Home

23. Dezember 2019


immer noch bei Gerlinde daheim ...



... habe ich mir dieses Bild, weil es so schön stimmungsvoll ist,
für die Schlussseite aufgehoben.



Links der Bergmann, den mein Mann zum ersten Weihnachten seines Lebens bekam.
In der Mitte der Bergmann unseres Sohnes (1979) und rechts mein Engel (1952).
Der Schwibbogen ist aus Metall und hat den Vorteil, dass man ihn nicht
so scharf im Auge behalten muss, wenn die Kerzen leuchten (wie z.B. Engel und Bergmänner).

Den Nussknacker hinten rechts haben wir 1972 oder 1973 geschenkt bekommen,
der W&K-Engel mit der Violine war ein Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk meines Doktors.

Im Vordergrund erkennt man (leider nicht so ganz gut) zwei sogenannte Platzfiguren.
Die linke Figur habe ich von meinem Großvater geschenkt bekommen.
Soweit ich weiß, hat er für jedes seiner Enkel so eine Figur gebastelt,
die Bäume und die Grundplatte sind Laubsägearbeiten, auf meiner Platzfigur liegt eine Ricke,
außerdem hat Großvater einen “Holzstapel” aus kleinen Ästen nachgebaut.

Die Platzfiguren meiner Geschwister sind ähnlich, aber doch anders.
So wussten wir immer ganz genau, wo unsre Geschenke zu Weihnachten standen.

Die rechte Figur ist eine von denen, die mein Vater für seine Enkel gebaut hat.
Diese hier gehört unserem Sohn.

~**~

Die Musik unter der Kommentarfunktion ... da dachte ich mir,
dass doch an Weihnachten die Menschen Liebe und Wärme brauchen
und deswegen habe ich einen Sänger mit einer ganz besonders warmen Stimme für Euch.

~**~

Das war das dreiundzwanzigste Türchen mit dem Stern von Tirilli, den 5 Sekunden, den 12 Antworten,
den Engeln von Xenophora, der Aussicht auf viel mehr Engel, der Gitarre von Birgit57, Elfis Bastelparadies,
dem Interview mit Therese und vielen weihnachtlichen Erinnerungen von Gerlinde.

 

zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv