Seelenfarben bittet zu Tisch
Der Mai ist gekommen ... und auch in diesem Monat ist das
Seelenfarben-Buffet geöffnet :)).
~~*~~
Mirjam
Das war heute meine "schnelle Küche" - was der Kühlschrank u.a. so her
gibt!
Etwas Butter o.a. in die Pfanne, Reis mit geriebenem Käse etwas
anbraten,
in die Mitte eine Vertiefung machen, ein oder zwei Eier da hinein legen,
anbraten.
Dazu machte ich 1 Chicoree, 1 Orange, ein Stück Apfel, ein paar
Walnußkerne.
Essig + Öl, Salz + Pfeffer, etwas Zucker und 2 gehäufte Esslöffel
Naturjoghurt.
~~*~~
Therese
Frikadellen, Körnerbrötchen, Feldsalat mit Möhre und Erdbeeren als
Nachtisch
~~*~~
Doris
Dies ist mein Rhabarber-Fladen nach dem Rezept meiner Tochter.
Das Besondere daran ist, dass unter den Rhabarber-Stücken Kokosraspel
auf dem Teigboden sind
und dass im Guss aus Eiern und Quark fein geriebener Ingwer steckt.
Des gibt dem Fladen eine besondere Note.
Auch wird er mit sehr wenig Zucker gemacht.
Entweder selber einen Mürbteig machen oder einen fertigen (Tante Fanny
Buttermürbteig) kaufen
und auf ein Wähenblech, in eine Springform oder Tartform legen. Mit
einer Gabel einstechen.
50 g Kokosraspel darauf verteilen, 500 g Rhabarber in Stücken darauf
verteilen
1 EL Zucker darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad 15
Minuten backen.
Guss: 2 cm geschälten Ingwer fein reiben und mit 150 g Rahmquark
(höchste Fettstufe),
3 EL Zucker und zwei Eiern verquirlen.
Auf den Kuchen giessen und diesen weitere 20 bis 25 Minuten backen.
~~*~~
Annemone
Dieses Gericht hat sich unsere Tochter gewünscht.
Wir haben zwei kleine Haxen zu je 750 g im Schnellkochtopf mit
Wurzelgemüse gegart.
Die eine der beiden kam anschließend in den Backofen, die andere wurde
weiter im Topf gegart.
Am Ende habe ich die beiden Haxen entbeint und geviertelt. Jeder bekam
ein Stückchen von jeder.
Dazu Klöße und eine Soße aus den pürierten Wurzeln.
~~*~~
Lina
Diesmal schick ich dir ein für uns typisches Sonntagsmittagessen, ohne
viel Aufwand und schnell muss es gehen.
Sonntags koche ich meist nur Menüs ohne viel Aufwand und schnell gehen
muss es auch.
Frittatensuppe, die Palatschinken für die Frittaten hatte ich
eingefroren.
Schinken-Käse-Toast mit Spiegelei, ich hatte Glück ... mein Ei hatte 2
Dotter.
Mini-Sahnewindbeutel, hatte ich im TK von Bofrost.
~~*~~
Sylvia
Schollenfilet mit Kartoffeln und feinen Brechbohnen.
Die Dillsoße hat nicht ganz zum Gemüse gepasst, dafür aber zum Fisch.
~~*~~
Engelbert
Chicken Nuggets mit Buttergemüse
Fettfrei in der Heißluftfriteuse gegarte Mini-Bratwürstchen und
Bratkartoffeln,
dazu ein Rest Buttergemüse.
Reis mit Schinken und Erbsen, in eine Blätterteigpastete gefüllt.
~~*~~
Xenophora
Kohlrouladen ... die Kohlblätter vom Weißkraut werden blanchiert und
später
mit der gewürzten Hackmasse gefüllt und dann gerollt und mit einem
Baumwollfaden gewickelt.
Anbraten und mit Brühe auffüllen, mit Muskat würzen und ca. 15 Minuten
garen lassen,
dann eine gute Soße aus dem Kochsud zubereiten.
Wir machen immer gleich eine größere Menge und frieren sie dann ein.
Curryhuhn mit Reis und Beilagen (Zwiebeln, Käsewürfel, Rosinen, Bananen-
und Apfelstückchen).
~~*~~
Pat
Gebratene Barbouni (Streifenbarbe) mit Skordalia
(Kartoffel-Knoblauch-Brei) und Rote Beete Salat.
~~*~~
Jutta aus Bayern
Die Erbsen-Karotten-Pfanne gehört zu unseren schnellen Lieblingsessen.
Dieses Mal mit Reis ... mit Nudeln schmeckt sie ebenfalls lecker und
weil ich Kräuter so gerne mag, ist da auch wieder jede Menge
Schnittlauch dabei.
~~*~~
Sywe
Linas Dessert nachgekocht – Schoko-Bananen.
Es geht schnell, schmeckt gut und ist mal etwas anderes.
~~*~~
Biggi
Bunte Nudeln mit einem Hauch Gewürzketchup dazu Salat mit Sylter Soße
Hühnerfrikassee mit Reis und natürlich Salat (der ist fast immer dabei).
~~*~~
Anne F.
Sozusagen Resteessen ... Chinesische Nudeln - gebraten.
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, ein Stückchen Ingwer kleinschneiden und
anbraten,
dazu Kichererbsen, Möhren (in Scheiben geschnitten), Champignons ...
alles mit durchgaren.
Vorbereitete gewürzte und angebratene Hähnchenfiletstücke dazu.
~~*~~
Inge
Schokocreme mit gehackten Mandeln und Cantuccini
Rostbratwürstchen-Igel auf Kartoffelpüree mit Butterbrösel, dazu Salat
aus Bohnen, Mais und Radieschen.
Pfronten-Toast (man belegt eine gebutterte Scheibe Roggenbrot mit Salami
und Zwiebelringen,
streut Oregano drüber und bedeckt alles mit einer Scheibe Bergkäse,
bei 200°C nach eigenem Bräunungsbelieben im Backofen toasten),
dazu eine kleine Garnitur aus Tomate und dem Rest des Bohnensalats.
Rührei mit Rohschinkenwürfelchen und einem panierten
Kartoffelpüree-Bällchen,
dazu grüner Salat aus Rucola, Kopfsalat und Radieschen.
Brokkoli-Auflauf mit Käsesoße und Bratwurstringen
~~*~~
Christine B.
Käseomelette und Cremespinat
Topfentorte (Quark-Sahne-Torte)
~~*~~
Oktoberfee
Herzhafte Schweineöhrchen mit Knoblauch-Kräuterjoghurt
Blätterteig dünn mit Tomatensugo bestreichen, mit etwas geriebenem
Emmentaler bestreuen,
von beiden Längsseiten nach Innen zueinander einrollen, in ca. 1 cm
dicke Scheiben schneiden,
mit genügend Abstand auf ein Blech mit Backpapier legen (bei mir waren
es 16 Stück)
im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad, mittlere Schiene 10-15 Minuten
backen,
lauwarm mit dem Knoblauch-Kräuterjoghurt genießen.
Knoblauch-Kräuter-Joghurt: 200 g Joghurt, 1/2 TL Salz, Pfeffer frisch
gemahlen nach Belieben,
Knoblauchzehe ganz fein gehackt oder gequetscht, gehackte Kräuter dazu
(ich hatte Estragon, Thymian und Liebstöckel) vermischen, fertig.
~~*~~
Margot
Gemüsereis ... Zucchini, Zuckerschoten, Möhren und Paprika bissfest
anschwitzen.
Würzen nach Geschmack, evtl. Gemüsebrühe, Sahne oder Kokosmilch.
~~*~~
Was für tolle Teller ... was für eine leckere
Auswahl ... welch tolle Anregungen für den Mittagstisch :)).
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|