|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Ich mag Weihnachten. Aber so richtig darauf freuen ? Im Moment wohl eher nicht. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Dieses Jahr werde ich das Weihnachtsfest sicher alleine verbringen. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Ich habe die Adventszeit sehr gerne. Ich warte jedes Jahr auf die Weihnachtsbeleuchtungen. Da die Tage in dieser Zeit schon sehr viel kürzer sind, ist es für mich wirklich Licht in die Dunkelheit gebracht. Ich singe schon viele Jahre in einem Gospel Chor. Normalerweise finden an allen Adventswochenenden Konzerte statt. Die Kirchen oder Konzertsäle sind immer mit einem riesigen Weihnachtsbaum geschmückt. ![]() Mit den schönen Liedern konnte ich die vergangenen Jahre immer den ganzen Advent Weihnachten feiern. Besonders gern mag ich auch, wenn wir mit dem Chor zu einem Adventsgottesdienst eingeladen werden. Einen der schönsten durfte ich in einer Nachbargemeinde erleben, die jahrelang um die Weihnachtszeit als Gast einen Priester aus dem Kongo zu Besuch hatten. Wir durften einmal an einem dritten Advent dabei sein. Neben den Geschichten aus dem Kongo und der aussergewöhnlichen Erscheinung des Priesters, habe ich an diesem Sonntag auch ein besonders schönes Adventslied mit nach Hause genommen. "Wir sagen euch an den lieben Advent". Ich habe den Text gleich in mein Liederbuch geklebt. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Zu Weihnachten selber nicht. Aber ich backe entweder in der Adventszeit oder in den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr sicher 2 - 3 Mal meine Schneemännchen. Sie sind vor allem eine niedliche Tischdekoration für Besuch. Sie sind aus Lebkuchenteig und werden dann mit Schokolade überzogen und ganz süss verziert. Es gibt noch zwei/drei andere Plätzchen, von denen ich mir jedes Jahr das Rezept hervorsuche, sie aber noch nie gebacken habe. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Ein paar wenige ja. Es kommt meist ein ellenlanger Text drauf und sie werden mit zusätzlichen Weihnachtsbildern verziert. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Einen Weihnachtsbaum gibt es schon länger nicht mehr. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Dieses Jahr werde ich eine Pflanzenetagere mit Tannenzweigen, vielen Wichteln, Tannzapfen und sonstigem Weihnachtsschmuck verzieren. Die Farben sind hauptsächlich rot, grün, silbern und grau |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Die Etagere habe ich schon, die Tannenzweige hole ich aus dem Garten. Der restliche Weihnachtsschmuck ist auch schon da. Ich werde wohl noch einen Weihnachtsstern (Pflanze) dazu kaufen. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Nur in der Kirche. Bei uns zu Hause nicht. Noch bevor ich auf die Welt kam hatte mein älterer Bruder den Weihnachtsbaum mit echten Kerzen samt Tischtuch vom Tisch gezogen, weil er ihn besser sehen wollte. Das hat einen (zum Glück nur kleinen) Brand ausgelöst. Das wars dann mit den echten Kerzen ;). Meine Mutter und meine Oma haben aber den Baum jedes Jahr so wunderbar geschmückt, dass mich die künstlichen Kerzen nie gestört haben. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ?
Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz
vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Ganz ohne Geschenke fände ich seltsam. Ich habe die Geschenke schon. Ich habe da die Philosophie unseres Chorleiters übernommen: Geschenke sind etwas Schönes und Wichtiges, wenn man sich ganz mit der Person befasst, der man etwas schenken möchte und sich darüber Gedanken macht, womit man ihr/ihm eine Freude machen könnte. Rein das ist dann schon ein Geschenk. Ich finde Geldgeschenke/Gutscheine nicht einfallslos. Ich habe mich immer gefreut, wenn ich einen Gutschein einlösen durfte. Es wäre allerdings schade, wenn man "nur" Gutscheine oder Geld schenkt, wenn man sich um kein anderes Geschenk kümmern möchte. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend
ablaufen ? Der wird gar nicht so viel anders als andere Abende. Einen Moment der Besinnung möchte ich aber unbedingt. Ich denke, auch wenn es ein Familienfest ist, sollte man auch immer daran denken, was wir am Heiligen Abend feiern. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend
in die Kirche ? Solange meine Mutter gelebt hat, sind wir immer zusammen in die Kirche gegangen und haben es immer sehr genossen. Vor allem wenn dann noch ein wenig Schnee viel, fanden wir es immer sehr feierlich (die Männer in unserer Familie waren nie dazu zu bewegen ;) ). |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Ich bin nicht sehr Wetter abhängig. Wenn es nicht stürmt und kein Glatteis hat, bin ich zufrieden. |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Weihnachten war noch nie Stress für mich. |
|
15. Bekommt dein Haustier auch
ein Geschenk zu Weihnachten? Ich habe leider kein Haustier mehr. Früher haben natürlich immer alle unsere Tiere etwas geschenkt bekommen. Meine ganze Familie war sehr tierlieb. Meine Oma, die früher zusammen mit meinem Opa einen Bauernhof hatte, hat immer für die Tiere im Stall ein besonderes Essen gemacht. Sie sagte, sie sei den Tieren so dankbar, dass sie ihr das ganze Jahr bei der Arbeit auf dem Hof halfen, dass sie sich diese besondere Behandlung verdient hätten. Es war auch wichtig, dass die Tiere zuerst ihr Essen bekamen (ganz wie in einem meiner Lieblingsmärchen "das Waldhaus" - natürlich auch von meiner Oma erzählt). |
|
16. Singt Ihr gemeinsam
Weihnachtslieder ? Nein, das haben wir nie gemacht - nur Weihnachtslieder gehört. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Ich mag fast alle Weihnachtslieder. Ein ganz besonders schönes ist für mich das zauberhafte Hirtengebet (Geh mein Sohn) von einer Weihnachtsschallplatte von Peter, Sue & Marc. Das Lied könnte ich stundenlang immer wieder anhören. Der Text passt in dieser Zeit ganz besonders: Mit der Bitte ans Christuskind: Dies ist die Erde auf der wir stehn, der Boden, der uns ernährt. Lass sie niemals untergehn, schau, dass sie ewig währt. |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Es ist ein friedliches Fest (ich mag Streit überhaupt nicht) - aber manchmal gab es schon auch Ärger wegen irgendwelcher Kleinigkeiten. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Stille Nacht Little Town of Bethlehem |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Wie immer, sicher etwas mit Salat oder Gemüse. (ich bin Diabetiker und ohne Salat oder Gemüse geht es nicht) |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Ja. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein. Wenn Urlaub, dann wohin, wo es weihnachtlich und kalt ist. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? So eine Frage wäre mir als Kind niemals eingefallen. Ich würde sie wohl so beantworten, wie es für mich auch immer klar war: "Für das Christkind gibt es keine verschlossenen Zimmer. Es kann überall hinein, wo es möchte." |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Bis zum Dreikönigstag. |
|
Vielen Dank, Sommerregen, für dieses Interview :)). |
|