Heute:

Linerle

79, seit 20 Jahren alleine lebend

wohnt seit 52 Jahren in Lübeck

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Na klar, freu ich mich, wie jedes Jahr, auf Weihnachten.
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Bis vor 20 Jahren feierte ich das Fest mit meiner Familie. Diese hat sich seitdem aufgelöst und ich feiere seitdem allein.

Meine Kinder und Enkel wohnen leider weit weg und weder sie, noch ich wollen uns den Stress der langen Auto- bzw. Bahnfahrt in dem Weihnachtsverkehr zumuten.

Sehr oft habe ich 1-3 alleinstehende ältere Damen am Hl. Abend zu mir eingeladen. Da die Einladungen immer einseitig erfolgten, wird mir das inzwischen zu anstrengend mit den Vorbereitungen, wie einkaufen und kochen.

Dieses Jahr werde ich meinen Deutschschüler aus dem Iran einladen, falls er nicht zu einem Freund fährt. Das wird ganz unkompliziert, da er mithilft. Wir haben schon öfters zusammen gekocht.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
Die Adventszeit ist für mich eine Zeit der freudigen Erwartung, auf das unglaubliche Ereignis, das uns an Weihnachten geschenkt wird in der Geburt von Jesus.

Ich nehme mir Zeit für andere Menschen, höre schöne Musik, zünde viele Kerzen an und packe und verschicke etliche Pakete und Päckchen. Das artet zeitweise in Stress aus. Auch hier im Haus (60 Wohnungen) stecke ich selbsgebastelte kleine Überraschungen in einzelne Briefkästen. Das ist mein "Wichteln".
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
Ja, Plätzchen müssen jedes Jahr sein. Ich fange schon Ende November damit an, damit ich zum 1. Advent kleine Tüten verschenken kann.

Die Sorten variieren. Ich probiere auch gerne mal ein neues Rezept aus. Vorige Woche habe ich Vanillekipferl, Anisplätzchen, Schoko-Chili-Plätzchen, Rahmkekse und 3 Apfelbrote gebacken. Ein großer Teil davon reist diese Woche gut verpackt zu meinen Kindern und Enkeln. (Immer zwischen dem 1. Advent und Nikolaustag). Sie lauern jedes Jahr schon auf das schmackhafte Omapaket.

Es wird sehr wahrscheinlich eine 2. Backaktion folgen, da die Zahl der zu Beschenkenden ständig zunimmt.
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Außer der Backaktion gibt es bei mir die Weihnachtsbriefeaktion. Ich schreibe nicht nur von Hand, sondern jeder Brief wird individuell gestaltet. Entweder selbst gebastelt oder es gibt eine besonders schöne Weihnachtskunstkarte, nach denen ich das ganze Jahr über auf der Jagd bin.

Auch kommt immer eine kleine Überraschung in den Umschlag. Ein Strohstern, ein gefalteter Stern, ein gehäkelter Stern, ein rotes Häkelherz, ein kleines Transparent oder eine kurze, außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte.

Auch der Umschlag wird weihnachtlich gestaltet und natürlich kommt eine Weihnachtsbriefmarke drauf.

Es kommen meist ca. 20 Briefe zusammen. Genauso viele bekomme ich aber auch, ebenso handgeschrieben.

Das ist viel Arbeit, macht aber auch viel Freude, da ich weiß, wie sehr sich die EmpfängerInnen darüber freuen.
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Nein, seit ich alleine lebe, gibt es keinen Baum mehr.
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
Früher habe ich den Weihnachtsbaum gerne mit selbstgebastelten Strohsternen geschmückt. Auch hingen häufig die Werke der Kinder daran. Mit roten oder echten Wachskerzen fand ich es am schönsten.
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
Wir haben den Baum meist mit der ganzen Familie ausgesucht auf einem Forsthof im Wald.
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
Es gab nur echte Kerzen in meiner Familie und der Wassereimer stand in der Nähe.
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
Die Geschenke sammle ich im Laufe des Jahres. Seit 2 Jahren machen wir uns als Erwachse keine Geschenke mehr. Das Hin- und Hergeschicke ist einfach lästig und aufwändig.

Bei den Enkeln muss ich immer meine Söhne fragen, was gerade bei den Kindern aktuell ist. Ich sehe sie zu selten wegen der Entfernung. Seit Neuestem stehen die Wunschlisten der Kinder bei Amazon aufgelistet. Da können sich dann die Omas, Opas, Tanten und andere Schenkwillige orientieren und das entsprechende Geschenk auswählen.

Auch hier setzt sich das moderne Zeitalter durch. Bald geht alles nur noch online. Wer wird in 20 Jahren noch von Hand Briefe schreiben? Verlernen unsere Kinder das?

Geldgeschenke, bzw. Gutscheine finde ich angebracht, wenn auf ein größeres Geschenk gespart wird, man in der Verwandtschaft zusammenlegt oder man sich unsicher ist, den Geschmack zu treffen.
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
Vormittags werde ich das Essen vorbereiten, falls ein Gast kommt. Nachmittags gehe ich zur Christvesper. Anschließend mache ich es mir zu Hause gemütlich. Weihnachtsoratorium, Kerzen und Tee, am frühen Abend etwas zu essen.
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
Ja, es gehört unbedingt dazu. Ebenso das gemeinsame fröhliche Singen der Weihnachtslieder.
Dieses Jahr werden wir vor der Kirche singen und danach in die Kirche gehen. So machen wir es schon seit einiger Zeit.
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Keinen Regen, keinen Sturm und kein Glatteis, sonst kann ich nicht mit dem Rad fahren. Alles andere ist mir egal.
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Ich genieße es sehr. Stress hatte ich früher mit Familie, jetzt nicht mehr.
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Ich habe kein Haustier.
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Wir haben früher mit der Familie gerne gesungen , die Söhne haben Trompete gespielt. Heute singe ich auch laut alleine.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
O du fröhliche ... O helga natt (ein skandinavisches Weihnachtslied) ... In dulci jubilo (nun singet und seid froh..) ... Herbei, o ihr Gläubigen ...
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
Ein einziges Mal gab es Ärger. Das ist 21 Jahre her.
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
Ich steh an deiner Krippe hier ... O du fröhliche ...
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Nein, keine Ahnung. Mach ich mir auch keine Gedanken. Essen ist für mich nicht wichtig.

Wenn ein Gast kommt, muss ich mir natürlich etwas überlegen. Ich habe viele Jahre einen Lachs gebeizt für die Weihnachtstage. Da hatte ich immer etwas Leckeres im Haus für Überraschungsgäste.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Ja, sehr gut. Ich bin es gewohnt. Ich weiß, dass wir aneinander denken. Durch Videotelefonie ist auch alles viel einfacher geworden. Wir können uns im Wohnzimmer besuchen, die Geschenke zeigen, den Tannenbaum bestaunen, sehen, was es zu essen gibt.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Nein, würde ich auch niemals tun.
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
Das Christkind kann alles. Kranke gesund machen, Blinde sehend, Gelähmte, dass sie wieder gehen können, auf dem Wasser laufen, ohne unterzugehen. Wie sollte es ihm nicht möglich sein, die Geschenke durch eine verschlossene Tür unter den Weihnachtsbaum zu legen? Da gibt es gar keinen Zweifel.
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
Bis Neujahr darf alles stehen bleiben, höchstens bis Epiphanias. (6. Januar, das orthodoxe Weihnachten) Dann beginnt der Alltag und ich brauche wieder meine Ordnung.

Vielen Dank, Linerle, für dieses Interview :)).

 

weiter