|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Ja, ich freu mich jedes Jahr auf Weihnachten, aber noch viel mehr mag ich die Adventszeit. Mit Plätzchenbacken, Liköre ansetzen, Kerzenschein und meinen Nikoläusen. ![]() |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Am Heilig Abend sind wir jetzt mit Sohn und Schwiegertochter zu viert. Als meine Schwiegermutter noch lebte, verbrachten wir den Heilig Abend bei ihr. |
|
3. Ist für Dich die Adventszeit
eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür
nehmen ? Ja, die Muße nehm ich mir einfach. Weil es, nicht nur im christlichen Sinn, die Vorbereitung auf ein schönes Fest ist. Und ich pflege meine Nikolaussammlung, die mich jedesmal einen ganzen Tag kostet, alles vom Keller zu holen und schön zu platzieren. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Ja, ich habe Plätzchen gebacken. Zimtsterne, Anislaiberl, Schokobrot, Spitzbuben, Vanillesterne, Butterplätzchen, Walnussmakronen, Hausfreundchen und Rumkugeln. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Ich hab noch niemals Weihnachtskarten geschrieben. Weihnachtswünsche gibts entweder telefonisch oder persönlich. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Bei uns gibt es jedes Jahr einen Weihnachtsbaum. Wir hatten uns vor 10 Jahren mal einen künstlichen gekauft. Weil wir zwischen den Feiertagen und bis zum 6. Januar alle gearbeitet haben. Und danach hat er genadelt, wenn wir Zeit gehabt hätten. Ob wir dieses Jahr einen echten kaufen, weiß ich noch nicht. Es ist im ersten Jahr übrigens niemandem aufgefallen, dass der Baum künstlich ist. Erst beim Anfassen war das Staunen groß. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Eigentlich wie immer in Rot und Silber. Mit den Jahren haben sich immer mehr schöne Christbaumkugeln dazu gesellt, früher gabs nur Holzschmuck, Strohsterne und rote Schleifen. Im Moment hängt alles dran, denn ganz auf unseren geliebten Kitsch will keiner verzichten. An der Spitze haben wir seit glaub ich 30 Jahren einen Rattanstern mit Lichtern. Der bleibt, solang er geht. Dann müssen wir uns was anderes überlegen. |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Wenn wir einen echten kaufen, dann zusammen. Schmücken ist meine Aufgabe, meist am Abend des 23. Mit einer Flasche Sekt zur Unterstützung und unter der künstlerischen Leitung meines Mannes. Das bedeutet, er sitzt auf dem Sofa und sagt mir, wo noch was fehlt. Ist natürlich nett gemeint. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Als wir noch einen echten Baum hatten, waren immer echte Kerzen drauf. Zusätzlich zu den vielen Lichterketten. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ?
Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz
vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Nein, wir schenken uns nichts mehr. Als mein Sohn und die Neffen und Nichten noch Kinder waren gabs Spielzeug. Dann wurden, mit fortgeschrittenem Alter, die Wünsche immer größer und es kam eine Zeit, da war nur noch Bargeld gewünscht. Und da haben wir dann die Reißleine gezogen. Denn schenkst du mir 20€, schenk ich dir 20€, das hat mit schenken nix mehr zu tun. Für mich persönlich. Es gab zwar ein bissl lange Gesichter beim ersten Weihnachten ohne Kuverts, aber mittlerweile haben sich alle dran gewöhnt. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend
ablaufen ? Erst mal ausschlafen, eingekauft wird auf keinen Fall mehr, das wird alles mindestens drei Tage vorher erledigt. Dann ganz gemütlich frühstücken und ein bissl Fernsehen. Vorgekocht hab ich dann auch schon, und wenns dunkel wird, kommen Sohn und Schwiegertochter zu uns runter, wir trinken ein Glas Sekt zum Anstoßen. Der Christbaum und das Kripperl wird gewürdigt und dann gibts Essen und Plätzchen und Punsch. Und dann gehts satt und zufrieden ins Bett. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend
in die Kirche ? Dieses Jahr nicht. Aber sonst singe ich im Kirchenchor in der Christmette. Das ist für meinen Mann und mich nochmal ein schöner Abschluss des Tages. |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Kalt, ein bissl Schnee, und Sonne. Schneefunkeln wie im Bilderbuch, das wärs mal wieder. |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Jetzt ist Weihnachten kein Stress mehr. Als ich bei Rewe gearbeitet hab, war es ein bissl stressig, weil ich ja um 14 Uhr erst nach Hause kam. Aber genießen konnte ich es damals dann auch, ist halt eine Sache der Organisation. Jetzt ist es überhaupt kein Stress. |
|
15. Bekommt dein Haustier auch
ein Geschenk zu Weihnachten? Ich hab leider kein Haustier mehr. Aber früher bekamen unsere Miezies zum Abendessen auch feines Tartar. |
|
16. Singt Ihr gemeinsam
Weihnachtslieder ? Meine Familie ist leider sehr unmusikalisch. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Last Christmas oder Coming home for Christmas, da könnt ich wegschmelzen. Aber auch die klassischen deutschen Weihnachtslieder. Oder Weihnachtskinderlieder vom Kinderchor Flohhaufen. Und in der Christmette "Stille Nacht", wenn die ganze Kirche dunkel ist und nur die Kerzen am Baum brennen. |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Doch, es ist ein friedliches Fest. Früher, in der Kindheit, gabs sehr oft böse Streits zwischen meinem Vati und seiner Mutter, die immer zum Heiligen Abend eingeladen wurde. Mein Vati trank zu der Zeit ziemlich viel, meine Omi sprach ihn drauf an und schon flogen die Fetzen. Das waren oftmals schreckliche Weihnachten. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Stille Nacht, O du Fröhliche, Als Maria durch ein Dornwald ging, O Tannenbaum, Süßer die Glocken, Es wird schon glei dumper .... |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Dieses Jahr steht Heilig Abend fest. Da gibt es Sarme. Erstens weil es Tradition ist und zweitens, weil man die gut vorbereiten kann. Am ersten Feiertag kommt meine Mutti allein, da gibts Entenbrüste mit Kartoffel- und Semmelknödel. Sohn und Schwiegertochter sind dann auch da. Im Normalfall ist der erste Feiertag für meine Familie reserviert. Wir treffen uns dann entweder alle bei mir, bei meiner Schwester oder bei der Mutti. Nachdem das aber dann mindestens 11 Personen sind, haben wir uns dieses Jahr entschieden, das Familienfest irgendwann später nachzuholen. Genauso am zweiten Feiertag, der gewöhnlich der Familie meines Mannes gehört. Auch da treffen wir uns abwechselnd beim Schwager oder bei uns. Aber nachdem die Schwägerin Risikoperson ist mit überstandenen Krebserkrankungen, ist auch dieses Treffen auf später verschoben. Hier gibts dann meistens Schweinebraten und Schnitzel. |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Ganz alleine, weiß ich nicht. Wahrscheinlich würde ich fernsehen und später dann in die Kirche gehen. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein, das würde ich auch nicht wollen. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? In meiner Kindheit hieß es immer, das Christkind kommt durchs Fenster. Und das kam so: Am Weihnachtstag fuhren meine Eltern mit Schwester und mir erst zur einen Oma, dann zu einer Tante zum Kaffeetrinken und als es dann schon dunkel wurde holten wir die andere Oma auch noch ab. Damals ging das einfach so, zu sechst im Auto. Ich weiß, wie meine Schwester immer bei der Mutti vorne auf dem Schoß saß. Und als wir heimkamen und alle ihre Mäntel ausgezogen hatten, war die Mutti immer schon im Wohnzimmer verschwunden. Dann klingelte das Glöckchen und als wir endlich ins Zimmer durften, schloss die Mutti ganz schnell das Wohnzimmerfenster und hatte immer noch ein weisses Daunenfederchen vom Christkindflügerl in der Hand. Bei unserem Sohn war es einfach. Der verbrachte den Vormittag bei seiner Oma und Opa nebenan, schmückte mit dem Opa den Baum, hielt seinen Mittagsschlaf und dann gingen wir zusammen in die Kindermette. Beim Weggehen musste ich immer das kleine vergitterte Klofenster auflassen, damit das Christkind dann auch rein kann und die Geschenke bringen kann. Und tatsächlich, beim Heimkommen lagen die Geschenke unter dem Baum, die Lichterketten am Baum funkelten und wir zündeten zusammen die Kerzen an. |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Der Baum bleibt bis mindestens 7. Januar stehen. Die Krippe darf bis Lichtmess bleiben. |
|
Vielen Dank, Lieserl, für dieses Interview :)). |
|