Heute:

Katrin (die vom "Windelzwerg")

54, verheiratet

wohnt in Papenburg im Emsland, ist gebürtig im Erzgebirge

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Nein! Es gibt für mich zur Zeit so viel Unsicherheit. Darf ich meine Mutter, die das erste Weihnachten im
Pflegeheim verbringt, überhaupt besuchen? Das Erzgebirge, wo meine Mutter zu Hause ist, ist leider ein
Hochrisikogebiet mit vielen Todesfällen! Da muss ich abwarten, wie entschieden wird!
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Mit der Familie, dazu gehören; mein Mann, meine Mutter und meine Lieblingscousine mit Familie. Am ersten Weihnachtsfeiertag waren wir immer alle gemeinsam bei meiner Cousine zum Essen eingeladen,
das haben wir alle immer sehr genossen sowohl kulinarisch als auch einfach die entspannte Zeit mit- einander.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
Ja schon, ich kann die Stille und Dunkelheit durchaus auch mal genießen. Dafür zünde ich dann nur mal Kerzen an und lasse den Duft von einem Räuchermännchen verbreiten. Dazu hinlegen, Augen schließen und die Gedanken einfach fliegen lassen. Das ist für mich Besinnlichkeit und Muße.

Erwartungen habe ich in diesem Sinne nicht.
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
Zum Backen fehlt mir tatsächlich die Zeit, da ich sechs Tage die Woche arbeite, in meinem Laden werde ich sehr gefordert ,da ist die Vorweihnachtszeit sehr wichtig. Mein Mann hat aber Plätzchen aus dem Erzgebirge vom Bäcker bestellt, die genießen wir sehr gern!
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Ja, dass mache ich tatsächlich sehr gern! Da bin ich ganz altmodisch. Gerade älteren Menschen mache ich damit eine große Freude, die jüngeren überrasche ich einfach damit.

Früher hatte ich in meiner Küche eine Schnur gezogen und alle Weihnachtskarten die ich bekommen habe daran aufgehängt, das war so eine tolle Deko. Jetzt bekomme ich leider nur noch eine Handvoll, was mich vom Schreiben aber nicht abhalten kann.
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Das kann ich so noch gar nicht beantworten. Da wir zu Weihnachten, seit Jahren immer unterwegs waren hatten wir keinen Baum, der hätte sich hier sehr einsam gefühlt. An einem Baum der draußen steht, hätte ich aber dieses Jahr wirklich Freude ... wenn ich jetzt gerade so darüber nachdenke.
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
Wenn wir einen im Wohnzimmer hätten, wäre dieser klassisch rot und golden geschmückt. Modefarben mag ich an Weihnachtsbäumen nicht. Die Beleuchtung elektrisch und die Spitze eine ganz alte in Silber
aus dem Erzgebirge.
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
Aussuchen auf jeden Fall gemeinsam mit meinem Mann bei einem Gärtner, der uns den Baum dann nach
Hause bringt. Den Luxus gönnen wir uns!
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
Ja, ich hatte einen mit Glaskugeln aus Lauscha in die werden Teelichter reingestellt. Also fast echte Kerzen, geschützt durch Glas, dass war schon ganz schön anzuschauen.
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
Wir machen uns eigentlich keine herkömmlichen Geschenke, obwohl ich schon gern eine Kleinigkeit auspacke. Das darf gern etwas witziges sein oder auch etwas was eben gebraucht wird. Küchengeräte und Co. ausgeschlossen!

Ich besorge das dann auch für meinen Mann und den Rest der Familie, kurz vor Weihnachten. Dafür brauche ich Zeitdruck. Geld ist tabu, Gutscheine sind aber ok.
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
Wenn ich das schon wüsste! Ich wünsche mir sehr meine Mutter sehen zu können! Sollte das tatsächlich nicht möglich sein, dann gibt es hier zu Hause im hohen Norden das erzgebirgische Traditionsessen, genau um 18.00 Uhr mit Geflügel, Klößen, Kartoffeln, Rot- und Sauerkraut, Sellerie und Erdbeeren zum Nachtisch.
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
Nein. Ich kenne das auch nicht aus meiner Kindheit, obwohl ich es mir schon sehr feierlich vorstelle. Irgendwann werde ich es noch ausprobieren!
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Schnee unbedingt und im Erzgebirge durchaus möglich. Dazu trockene kalte Luft. Ein Spaziergang durch
die Kälte und den knirschenden Schnee ist einfach wunderbar!
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Ich genieße diese besondere Zeit schon sehr, also zu normalen Zeiten jedenfalls. Für mich liegt eine angenehme Ruhe in der Luft. Ich freue mich die Familie wieder zu sehen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Wir haben gar kein Haustier. Unser Maulwurf bekommt kein Geschenk. Basta!!
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Nein, das würde sich nicht so gut anhören, dass überlassen wir dann lieber den Profis.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
Ja tatsächlich; Last Christmas von Wham! Das wird mir nie zu viel, im Auto singe ich sehr gern mit.

In meiner Kindheit gab es Weihnachtslieder in erzgebirgischer Mundart, daran erinnere ich mich noch gern.
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
Bei uns geht es immer sehr friedlich und besinnlich zu, dafür bin ich sehr sehr dankbar!
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
Sorry, keins :-(.
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Am Heiligabend sehr traditionell erzgebirgisch. Die anderen Tage gibt es bei uns wie sonst auch ganz normales Essen, mit dem Luxus dass viel mehr Zeit zum Genießen ist.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Oh nein, dass möchte ich mir gar nicht vorstellen. Da wäre ich schon sehr einsam und traurig und würde mich dann lieber irgendwo nützlich machen wollen.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Im Urlaub so nicht aber auch nicht zu Hause, da wir jedes Jahr ins Erzgebirge fahren um meine Familie zu sehen. Da geht es ca. 650 km am Heiligabend durch Deutschland und je nachdem wie die Feiertage fallen, evtl. schon am 2. Weihnachtsfeiertag zurück, da ich ja meinen Laden öffnen möchte.
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
Ich würde ihm erklären das das Christkind einen geheimen Schlüssel hat um die Tür zu öffnen. Ein Zauberschlüssel der an alle Türen passt, wo eben Kinder im Haus wohnen. Diesen Schlüssel gibt es nur ein einziges Mal und das Christkind muss unbedingt immer sehr gut darauf aufpassen. Wenn er verloren geht, gibt es keine Geschenke, auweia !!
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
So um den 6. Januar sollte alles wieder weg sein, dann ist es genug damit. Hier in der Nachbarschaft wird meist am 2. Januar alles weg geräumt, das ist mir dann doch zu schnell !

Vielen Dank, Katrin, für dieses Interview :)).

 

weiter