Meine Frage war:

Der Heilige Abend, als du 10 warst, wie war das damals ?

Heute beantwortet Sywe die Fragen.

1. Wer hat den Baum gekauft ?
Den Baum kaufte immer mein Vater.

2. Wer hat den Baum geschmückt ?
Mein Vater und ich durfte ab ca. 10 Jahre mit helfen.
Es dauerte Stunden, denn jeder Faden Lametta wurde entwirrt,
gerade gezogen und einzeln aufgehängt.

3. Durftest du dabei sein ?
Als kleineres Kind nicht.

4. Musstet Du raus aus dem Zimmer ... wenn ja, wie hast du die Wartezeit verbracht ?
Ich musste raus, entweder wurde ich zu Bekannten meiner Eltern geschickt,
ging rodeln, als ich 10 Jahre wurde, durfte ich bleiben.
Da wusste meine Mutter, dass ich nicht mehr an Weihnachtsmann und Christkind glaube.

5. Wurde gesungen ?
Es wurde immer zuerst gesungen.
Mein Vater hatte eine gute Tenorstimme und sang immer voller Inbrunst.
Ich bekam Lachanfälle und die Stimmung war im Eimer.

6. Ging man in die Kirche ?
Ich wurde nachmittags in die Kirche geschickt.
Später so mit ca. 13 Jahren sang ich im Kirchenchor und da war ich sowieso im Gottesdienst.

7. Gab es ein gemeinsames Essen ?
Am Heiligabend gab es stets selbst gemachten Kartoffelsalat mit Wiener Würstchen,
später so ab 1960 mit Schnitzel.

8. Wer war alles da ?
Meine Eltern, mein Bruder und ich, meine Großeltern.

9. Was wurde nach der Bescherung gemacht ?
Die Geschenke wurden angeschaut.
Meistens waren Bücher dabei, die wurden durchgeblättert oder es wurde gelesen.
Manchmal spielten wir auch "Mensch ärgere Dich nicht", Rommé oder andere Brettspiele.
Es wurde auch erzählt, Plätzchen genascht, Nüsse geknackt und Orangen und Mandarinen gegessen.
Auch die gab es bei uns nur zu Weihnachten.

weiter