Heute:

Beate L.

61 Jahre alt, seit 32 Jahren verheiratet
zwei Söhne, eine Tochter

wohnt in der Nähe von Düsseldorf und Wuppertal

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Ja!
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Am Heiligen Abend kommen die Kinder, am 2. Weihnachtstag sind dann auch die Schwiegertochter (unser Ältester hat im Oktober geheiratet) und der Freund unserer Tochter dabei.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
Leider gibt es im Büro zum Jahresende immer viel zu tun, so dass ich kaum zur Besinnung komme, was ich sehr bedauere. Dazu kommt, dass mein Mann am 21.12. Geburtstag hat, der auch gefeiert wird. Dieses Jahr – aus den bekannten Gründen – im kleinen Kreis, obwohl es ein "halbrunder" ist.
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
Wenn es der Dienstplan meiner Tochter erlaubt, backen wir zusammen. Möglichst Spritzgebäck (das aus dem Fleischwolf) und ausgestochenes Mürbteiggebäck.
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Ja, ein paar an entfernt lebende Verwandtschaft.
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Ja, ohne geht es nicht ...
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
Elektrische Kerzen, hauptsächlich rote Kugeln, dazu ein bisschen was Buntes, Krippenfiguren aus Olivenholz, an der Spitze hängt seit vielen (15?) Jahren ein Engel, den uns eine Freundin geschenkt hat.

8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
Mein Mann ist für den Kauf zuständig, ich schmücke.
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
Ja, aus Kindertagen.
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
Die Wunschzettel sind geschrieben, einiges habe ich schon oder besorge ich in den nächsten Tagen. Geld ist ok, aber lieber packe ich etwas ein.
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
Unser ältester Sohn wird schon den Tag in der Küche verbringen und unser Abendessen vorbereiten. Die anderen beiden kommen zur Bescherung, danach werden wir fürstlich speisen.
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
Normalerweise ja; früher mit den Kindern am Nachmittag in die Familienmette, inzwischen abends in die "normale" Christmette. Ob die Kinder mitgehen, ist unterschiedlich. In diesem "Coronajahr" werde ich wohl nicht in die Kirche gehen, sondern mir zu Hause den Livestream ansehen (die Technik hat auch ihr Gutes!).
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Nicht zu kalt, nicht zu nass, nicht zu grau... Schnee muss nicht sein.
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Inzwischen darf ich es genießen. Jahrelang war es schwierig, weil Mutter und Schwiegermutter sich nicht vertrugen, also musste getrennt gefeiert werden. Und egal, wie man es aufteilte, irgendwer fühlte sich immer zurückgesetzt. (Und das nicht nur an Weihnachten, sondern auch zu jedem Geburtstag...).

Inzwischen ist es schöne Tradition geworden, dass wir mit den Kindern und deren Partnern am 1. oder 2. Weihnachtstag ins Theater gehen.
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Vor Haustieren habe ich mich erfolgreich drücken können.
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Ja, eins schaffen wir meistens.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen.
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
Es gab mal Krach, als der Jüngste nicht essen wollte, was Papa gekocht hatte; es gab auch mal lange Gesichter, weil der eine oder die andere glaubte zu kurz gekommen zu sein ... aber das ist lange her, inzwischen ist es friedlich.
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
Viele. Ich habe immer gern gesungen, und da der sonntägliche Gottesdienst selbstverständlich war, sind mir die traditionellen Weihnachtslieder lange schon lieb und vertraut. Durch meine Zeit im Chor sind dann noch ein paar neue hinzugekommen.
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Was der älteste Sohn für den Heiligen Abend plant, ist – wie schon seit Jahren – eine Überraschung.
Am 1. Weihnachtstag bin ich mit meinem Mann allein, vielleicht gibt es Reste vom Vorabend.
Am 2. Weihnachtstag sind wir im Restaurant, mal sehen, was wir geboten bekommen. Ich glaube, es steht Gans auf der Karte.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Das kann ich mir kaum vorstellen.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Nein, wir hatten mal darüber nachgedacht, möchten es aber doch nicht. Solange die Kinder noch gern zu uns kommen, feiern wir zusammen. Zu Silvester waren wir aber schon oft ein paar Tage weg, gerne auf Mallorca.
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
Es ist halt das Christkind, das kann alles ...
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
Nach dem 6. Januar kommen die Weihnachtssachen langsam wieder weg; übrig bleibt die eher winterliche Deko.

Vielen Dank, Beate L., für dieses Interview :)).

 

weiter