Seelenfarben bittet zu Tisch
Diesmal
die Donnerstags- und Freitagsessen vom 17. und 18. März.
Liane

Ein ganz schnelles Gericht: Erdäpfel-Gröstl mit Debreziner Würstl, dazu
ein Endiviensalat.
Anne

Das, was der (Tief)kühlschrank so hergibt bzw. was noch schnell
"vernichtet" werden muss:
In diesem Fall: Backkartoffeln mit Backfisch und heißen Tomaten.
Therese

Hühnersuppe
Lina

Mein Nachbar ist krank... und da hab ich ihn gefragt nach was er Lust
hätte.
Also gab es Rauchfleischknödel von Bofrost und Salat.
Und wenn welche übrig bleiben... sind sie am Tag danach eine
"Suppeneinlage".
Solche hab ich immer zu Hause... wenn es schnell gehen muss, sind die
super.
Christine B.

Donnerstag gab es bei uns Spinat und Kartoffelpuffer.
Wir essen diese nicht süß sondern zum Spinat oder Sauerkraut.
Der Spinat ist "junger Spinat" von Iglo mit einer Milcheinmach
vermischt.
Moni

Fake-Gyros mit Bratkartoffeln und Tzaziki.

Seelachs mit Fenchel und Reis.
Xenophora

Eine improvisierte Suppe aus Karotten, Ingwer, Suppengrün, Sahne und
gebratenem Tofu.

Abendbrot: Ein Körnerbrötchen mit der Brotmaschine in Scheiben
geschnitten,
mit Butter die kleinen Scheiben bestrichen und mit Wurst belegt.
Ingrid

Kartoffelbrei mit Rahmgemüse, Bio-Bratwurst.
Ursi

Rahmspinat mit Fischstäbchen von Aldi, Kartoffeln.

Kaisersülze, gelbe-Bohnen-Gemüse, Kartoffeln
~~**~~
Vielen lieben Dank für alle zugesandten Teller :))
(ein Bild zeige ich nicht hier, sondern
bei "was koche ich heute".)
Das sind alles Teller für "könnte man auch mal so machen" oder "könnte ich
mal wieder kochen"-Gedanken.
zurück zur
Kalenderblatt-Hauptseite
Kalenderblatt-Archiv
|