WW - WeihnachtsWissen


Das sind ...



... Knallbonbons, die


Christmas Cracker

genannt werden.

Diese sind Teil der Weihnachtsfeiern
in Großbritannien, Irland, Australien, Kanada, Neuseeland und Südafrika.

Das sieht aus wie eine überdimensionale Bonbonverpackung.

Diese wird ...


 
... von zwei Personen auseinandergezogen, dann gibt es ein Knall- oder Knackgeräusch.
Eine Person hält dann das größere Teil mit der Kammer mit dem Hauptinhalt in der Hand.
Und die darf auch den Inhalt behalten, sofern nix anderes vereinbart wurde.

Was ist drin ?

Christmas Cracker enthalten traditionell einen bunten kronenförmigen Hut aus Seidenpapier,
ein kleines Spielzeug, ein Plastikmodell oder ein Schmuckstück und einen kleinen Papierstreifen mit einem Motto,
einem Witz und/oder einem Rätsel.
Die Papierhüte mit dem Aussehen von Kronen werden normalerweise beim Weihnachtsessen getragen.

Man sagt, dass Tom Smith (1823–1869) aus London 1847 den Cracker erfand.
 Er schuf die Cracker als Weiterentwicklung seiner Bon-Bon-Süßigkeiten,
die er in einem Stück Papier verkaufte (die Ursprünge von der traditionellen Bonbonverpackung).
Als der Verkauf von Bonbons einbrach, begann Smith, sich neue Werbeideen auszudenken.
Seine erste Taktik bestand darin, Liebesbotschaften in die
Verpackungen der Süßigkeiten einzufügen (ähnlich wie bei den Glückskeksen).

Das ist das Titelblatt des Kataloges von Tom Smiths Weihnachtsneuheiten 1911:



Dieser Cracker liegt beim Weihnachtsessen ...



... auf oder neben dem Teller.

weiter