Fotos: UuMUfQ,
Doctordee, rbairdpccam
WW - WeihnachtsWissen
Das ist ...
... die Hinterburg in Schlitz.
Die Stadt Schlitz liegt im Vogelsbergkreis in Mittelhessen.
Die Hinterburg ist eine der fünf Schlitzer Burgen,
die eingebunden in die Stadtmauer die mittelalterliche Stadtbefestigung bilden.
Der Turm ist der Hinterturm ... ein im 14. Jahrhundert erbauter
36 Meter hoher Bergfried mit darunter liegenden Verliesen.
Er diente als Wachstube und war ursprünglich nur über einen hochklappbaren Steg
zu betreten.
Seit dem 17. Jahrhundert trug er eine barocke Schieferhaube und bekam 1906 eine
Steinhaube.
Heute ist er Hinterturm ein beliebter Aussichtsturm, der nur mit einem Fahrstuhl
zugänglich ist.
Und dann kam das Jahr 1991.
Stammtisch in der Kulturkneipe.
Morgens um halb drei.
Ach lasst uns doch mal zur Adventszeit den Turm in Leinenstoff hüllen.
Okay, der Leinenstoff, der traditionell in Schlitz hergestellt wird, erwies sich
als zu schwer.
Darum hat man sich für ein leichteres Fahnentuch entschieden.
Und so "brennt" seit 1991 in Schlitz die
Schlitzer Weihnachtskerze
Seit 1991 wird der Bergfried jedes Jahr im November
in ein rotes Tuch gehüllt und eine etwa 6 Meter hohe Flamme
aus rund 140 Glühlampen auf die Spitze des Turmes montiert.
Mit einem Aufzug im Inneren des Turmes kann man
auf die Spitze der Kerze gelangen und den Ausblick genießen.
Auf dem Marktplatz der historischen Altstadt findet an den Adventswochenenden
der Weihnachtsmarkt statt, dem die Kerze als besondere Attraktion dient.
Die mit ihren 42 Metern Höhe seit 1992 im Guinnesbuch der Rekorde als
"die größte Weihnachtskerze, die nicht aus Wachs besteht" steht.
weiter