1. Advent

Manchmal ist der 1. Advent schon im November,
diesmal fällt er auf den spätest möglichen Termin,
so dass der Heilige Abend und der 4. Advent zusammenfallen.

Am Adventskranz wird die erste Kerze entzündet, das ist jetzt nichts neues.

Hier ein paar weitere Infos zu diesem Tag:

- Mit dem 1. Sonntag im Advent beginnt das Kirchenjahr.

- In der Schwedischen Kirche hat der 1. Sonntag im Advent die liturgische Farbe Weiß,
was den festlichen Charakter des Tages unterstreicht.

- In der evangelischen Kirche bei uns ist die liturgische Farbe violett.

- Der 1. Sonntag im Advent ist dadurch aus der Reihe der Adventssonntage hervorgehoben,
dass an ihm noch einmal das Gloria in excelsis gesungen wird.

- In der katholischen Kirche werden im Advent in der Regel violette Paramente getragen,
in der heiligen Messe wird auf das Gloria verzichtet.

- Die Grundordnung des Kirchenjahres sagt:
"Die Adventszeit hat einen doppelten Charakter:
Sie ist einerseits Vorbereitungszeit auf die weihnachtlichen Hochfeste
mit ihrem Gedächtnis des ersten Kommens des Gottessohnes zu den Menschen.
Anderseits lenkt die Adventszeit zugleich durch dieses Gedenken
die Herzen hin zur Erwartung der zweiten Ankunft Christi am Ende der Zeiten.
Unter beiden Gesichtspunkten ist die Adventszeit eine Zeit hingebender und freudiger Erwartung.

weiter