Home

24. Juni 2024


Heute sind wir in der Schweiz.

Maggi erzählt uns etwas über ihre Blumenwiese:

"Bis vor ca. vier Jahren hatten wir vor dem Sitzplatz
einen Rasen, der jede Woche gemäht wurde.
Die Jungs haben darauf gespielt und ich bin immer mal wieder
auf allen Vieren darüber gekrochen und habe alles,
was nicht Gras war, ausgezupft.

Die Jungs sind inzwischen erwachsen und wohnen nicht mehr hier,
der Rasen wurde nicht mehr gebraucht.

Da habe ich beschlossen, ich will eine Blumenwiese.

Ich habe Blumensamen gekauft, Blumen sind keine gewachsen.
Aber das sogenannte Unkraut breitet sich langsam aus
und es werden jedes Jahr mehr Blumen.

Ich habe mich im Internet etwas schlau gemacht.
Ich lasse die Blumen wachsen.
Im Herbst, nach den Aussamen schneide ich die dickeren Stängel von Hand
und dann wird alles gemäht.

Mit Geduld schafft das unser Rasenmäher auf der höchsten Stufe.
Schon bald nach dem Mähen sieht man, dass die Blumen wieder wachsen
und sich auf das nächste Jahr vorbereiten.



So sah die Blumenwiese Ende Mai aus.
Demnächst werde ich ein weiteres Video machen und Euch auf dem Laufenden halten,
was meine Blumenwiese betrifft.

Ich hab noch ein paar Einzelbilder für Euch.
Mir viel Mühe habe ich meine Handyfotos auf den PC gebracht.
Es lohnt sich, nie aufzugeben bis man das hat was man will.

Die Namen der Pflanzen habe ich aus der Pflanzenapp
oder wie ich sie von meiner Mutter mitbekommen habe.
Die Primel und die Akelei sind über den Weg in die Wiese ausgewandert.
Die Weigelia und der Schneeball wachsen am Rand der Wiese.
Die Blüten der wilden Möhre waren letztes Jahr über 1 Meter hoch.


Akelei


Geissäblüemli


kriechender Günsel


Pimpinelle


Primel


roter Klee


Spitzwegerich


Weigelia und Schneeball


Wiesenlabkraut


wilde Möhre


Hornklee

 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv