Bilder: MagdaTorresGurza,
Augustin Reche Mora, Andrzej Adam Sadowski, Tjalf Sparnaay, Rennett
Stowe, Mauro David - Lizenz
cc by nc nd 3.0 Home 2. August 2024 |
Es gibt einen Realismus in der Kunst und in der Malerei. Die Wirklichkeit so abbilden, wie sie ist. Und es gibt einen Hyperrealismus Der macht im Prinzip das gleiche, nur übertreibt er ein bisschen dabei. Der Hyperrealismus wird auch Superrealismus genannt. Er ist eine Weiterentwicklung des Realismus und benachbart zur Pop Art. Sein Ideal ist nicht unbedingt eine exakte lebenstreue Nachbildung, wie sie typisch für den Realismus ist, sondern eine fotorealistische Übersteigerung der Wirklichkeit, eine "überschärfte Realität". Der Hyperrealismus nutzt Ausdrucksmittel des Fotorealismus, bei dem Bildinhalte mit einer an eine Fotografie erinnernden Detailgenauigkeit gemalt werden. Während der Fotorealismus durch die brillante, realistische Darstellung vor allem schön sein will, stellt der Hyperrealismus die Wirklichkeit etwas überspitzt dar mit einem fast schon ironischen Unterton. Ich zeige einfach mal ein paar hyperrealistische Bilder. 1 ![]() 2 ![]() 3 ![]() 4 ![]() 5 ![]() 6 ![]() 7 ![]() 8 ![]() Achtung ... nicht fotografiert, keine KI, alle diese Bilder sind gemalt! |