Home

7. August 2024




Die Aufgabe ist:

(Du sagst mir, wo ungefähr du wohnst und ich suche dir eine Straße aus,
die ich nicht kenne und du vielleicht auch nicht.
Du fährst dorthin, steigst aus dem Auto aus oder vom Fahrrad,
stellst den Timer auf dem Handy und dann hast du 30 Minuten Zeit, zu fotografieren.
Von all den Bildern suchst du dann 10 aus, die ich zeigen werde.)

In dieser Folge:

Oktoberfee

Sie schreibt und zeigt:

Die Kapellenstraße ...



... in Eltheim im Kreis Regensburg ...



... hat Engelbert für mich ausgesucht.

Es ist ein ländlicher Ort mit einigen Bauernhöfen,
wunderschönen antiken und modernen schmiedeeisernen Zäunen, Toren und Balkonen.

Am Ende des Ortes liegen etliche Kleefelder und ein Spielplatz
für Hockey, Basketball, Tischtennis und einem kleinen,
in die Jahre gekommenen Vereinsheim ähnlichem Gebäude.

Die Vorgärten sind durchweg gepflegt und ordentlich mit üppiger Blumenpracht.
Außerdem gab es in fast jedem Garten Apfel- oder Birnbäume,
die jeweils eine gute Ernte versprachen.

Auch an einem ehrwürdigen Walnußbaum führte mich mein Weg vorbei.
Insgesamt ist es ein gepflegter Ort, in dem alt und modern
sehr gut nebeneinander bestehen dürfen.




Gleich zu Anfang des Kapellenwegs die Kirche.




Ein prachtvolles Eingangstor zum Bauernhof




Oberirdische Hydranten sind eine Seltenheit geworden
und dieser hier hat schon etliche Jahrzehnte am Buckel.




Für die Heimatgefallenen.




Der Kuhstall liegt mitten im Ort und diese Kuh schaut mich neugierig an.




Auch hier gibt es, wie in Bayern üblich, einen Maibaum,
aber weit und breit kein Wirtshaus dazu.




Hübsche Wandverzierung mit Jagdtrophäe.




Wohnt hier eventuell ein Kunstschmied?




Üppige Hortensienpracht.




Fast am Ende der Straße befindet sich ein Aussegnungskapelle direkt neben dem Friedhof.




Hier noch ein Bonusbild ... die Walhalla in der Ferne.




Ortsende.

Insgesamt habe ich den Spaziergang auf der Kapellenstraße sehr genossen
und ich war erfreut zu sehen, dass es noch Dörfer gibt, in denen die Landwirtschaft gelebt wird.
Danke Engelbert für diese wundervollen 30 Minuten.

 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv