Home

21. August 2024

Spaziergang



Teil 3

Hier ...



... waren wir stehen geblieben.

Links gibt es in Abständen immer wieder Wege zu Parkplätzen ...



... die jedoch kaum belegt sind.
War aber auch ein Mittwoch.

Auf einem Parkplatz steht ein Wohnmobil,
davor sitzt auf Stühlen ein Ehepaar
und vor dem Ehepaar gibt es Rauchzeichen.



Ich kann mich so hinstellen, dass die beiden mich nicht sehen,
ich aber ihr Fleisch in Ruhe fotografieren kann.



Ich dachte, das sei ideal als Titelbild für ein Sonderheft namens "Grillvergnügen" ;)).

Nun aber geradeaus weiter ...



... und nicht immer nach links zu den Parkplätzen schauen ...

... lieber nach unten:



Hmm ... entweder Pippau oder Ferkelkraut.
Auf jeden Fall Korbblütler.



Wir kommen näher an die "Bushaltestelle" oder was immer das ist.
Die gibt es hier mehrfach in Abständen.
Also eher kein Bus ... wir werden sehen ... ganz bestimmt
werden wir eines Tages direkt davor stehen und alles wissen ;).

Erst mal wieder nach unten gucken ... zum einen,
weil man halt immer wieder mal auf seine Füße schauen sollte
und zum anderen, weil Beate "guck mal das schöne kleine Blümchen" sagt.



Beates Füße (unübersehbar) und das Blümchen (ja, wo isses denn ? ).

Da isses ...



... und nun bücken wir uns voller Ehrfurcht zu dieser kleinen Schönheit hinunter:





Ich habe beim Weiterlaufen geschaut, ob ich noch ein weiteres solches Blümchen finde,
aber nein, diese kleine unscheinbare Schönheit war die einzige ihrer Art auf unserem Weg.

Beim Vorbeilaufen so unscheinbar ...



... beim nah rangehen so schön:



Die Pflanzen-App hat uns dann den Namen verraten: Acker-Gauchheil.

Links kommt jetzt ein großer Parkplatz ...



... und eine Lokomotive mit Wagen ... dr Zuch kütt.
Pardon ... "D´r Zoch kütt" heißt es richtig ... man muss ja auch beim Dialekt
die richtige Schreibweise beachten ;).

Der Fahrer ...



... wird gleich danach aussteigen und uns anbieten,
dass wir umsonst mitfahren dürfen.

Vielen lieben Dank, sehr lieb gemeint, aber wir sind gerade erst angekommen
und es gibt ja noch so viel zu sehen ... da können wir nicht gleich schon wieder weiter fahren.

Noch ein auf den ersten Blick seltsames Gefährt ...



... erblicken wir jetzt, ziemlich am Ende des Weges,
der uns gleich zeigen wird, wo wir heute gelandet sind.

Wir werden noch einige dieser Gefährte sehen,
aber das wussten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Nun sind wir fast oben auf dem Damm oder was immer das ist angekommen.



Ein paar Schritte noch, dann klärt sich alles auf ...



... und ja, genau das wollte ich sehen, da wollte ich hin.
Wir sind am Bostalsee.
So hieß das Bächlein, bei dem wir gestartet sind, auch "Bos".

Der Bostalsee ist ein Stausee im nördlichen Saarland, der im Jahr 1979 angestaut wurde.
Der See dient fast ausschließlich der Freizeitnutzung.
Die gestaute Wasserkraft wird seit Ende 2013 in geringem Umfang zur Stromerzeugung genutzt,
vor allem, um in den Wintermonaten den Rundwanderweg um den See zu beleuchten.
Der südwestliche Teil des Sees ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Wenn wir eine Drohne wären, würden wir das sehen:



Ich hab mal einen roten Punkt hingemacht, wo wir gerade sind.
Das Bild ist schon älter, heute sieht vieles anders aus, dazu kommen wir gleich.

Da ich gerade per Zufall dieses Luftbild gefunden habe,
kann ich Euch auch den Weg zeigen, den wir bisher gelaufen sind:



Blau ist der Start, am gelben Punkt da sind wir jetzt.
Wir sind erst einen knappen Kilometer gelaufen ... drei weitere werden folgen
und am Nachmittag noch ein zweiter Spaziergang.

Zurück zum See ...



... auf dem doch so einige Boote waren ... Segelboote, Tretboote, Surfbretter.

Was auf dem großen Bild noch nicht zu sehen ist ...



... am anderen Ende des Sees gibt es einen großen Ferienpark ...



... einen "Center Parc" ... 500 Ferienhäuser sind das insgesamt.

Und nun rauscht die Bimmelbahn an uns vorbei ...



... und wir sehen eines dieser Gefährte mal näher ...



... hinten sitzen Erwachsene und treten ... vorne Kinder, die die Fahrt genießen.
Eine Art Tretboot auf dem Trockenen.

Hier sehen wir auch die "Bushaltestellen" ... hier sind Sitzgelegenheiten drin.

Wir laufen aber nicht hier entlang ... sondern den Weg unten am Wasser.

Und da fällt mir gerade ein, dass ich ja noch das Gebäude von gestern auflösen muss ...



... das soll der Ablauf des Sees sein.
Hmm ... aber warum sind da Kamine ?
Vielleicht das kleine besagte Kraftwerk.
Ach, egal ... und nun ... zurück laufen
und fragen, ob noch etwas vom Fleisch des Grillspießes da ist *gg*?

Oder noch was erklären ... warum das Blümchen "Gauchheil" heißt ?
Dieser Name bezieht sich darauf, dass die Pflanze früher
zur Behandlung von Gauchen (= Geisteskranken) genutzt wurde.

Und nun ... wie gehts weiter ?

Kommt ne Frau vorbei ... da sagt Beate "guck mal was die in der Hand trägt" ...

... beinahe hätte ich dieses Fotomotiv verpasst,
weil ich die Dame nur noch von hinten fotografieren konnte.

Das zeige ich dann beim nächsten Mal.

[ wird fortgesetzt ]
 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv