Home

24. Oktober 2024



3. Teil (Teil 1 vorgestern, Teil 2 gestern).

Wir sind bis Samstag hier im Kalenderblatt mit dem Fahrrad unterwegs.
Gemeinsam mit Ingolf und seiner Frau.
Einmal quer über die Alpen.

Der "Alpe Adria Radweg" ist ein 414 km langer Fernradweg,
der vom österreichischen Salzburg über die Alpen ins italienische Grado an der Adria führt.

Ingolf erzählt:

Tag 7

Da wir genügend Zeit haben, beschließen wir,
noch einen Tag am Ort zu bleiben und eine Radfahr-Pause einzulegen.
Zuerst schauen wir uns die wirklich schöne Ortskirche an,
danach wandern wir zum Tauernteich, der 400 Meter höher als der Ort liegt,
eine schweißtreibende Angelegenheit, aber schön.
Oberhalb des Teiches steht ein Bauerngut mit Kirche, Idylle pur.



Wasserspiel am Ossiacher See.



Die Kirche grüßt.





So sieht es innen aus, diese Art Ornamente habe ich noch in keiner Kirche gesehen.



Unser Aufstieg zum Teich, der Pfad führt immer am Bach lang.





Der Tauernteich.



Hier wird gepicknickt, wir haben Hunger.







Im Wald, da steht - eine Lilie.



Der Ossiacher See am Abend.


Tag 8

Da wir in Villach schon mal waren, legen wir nur einen kurzen Cappuccino-Stopp ein,
verlassen danach die Drau und fahren entlang der Gail weiter.
Nach Arnoldstein überqueren wir die Grenze zu Italien.
Hier geht es noch einmal ordentlich bergauf.
Die Gipfel der Julischen Alpen bieten eine malerische Kulisse.
Unser Ziel ist Tarvisio.
Das ist fast der höchste Punkt unserer Tour,
dann brauchen wir uns nur noch rollen lassen.
So ähnlich stellen wir uns das zumindest vor.



Villach.



Markante Kirche am Ufer der Drau.



Auf dem Weg nach Arnoldstein.



Am Dreiländereck.





Wir sind in Italien.



Postkartenidylle.





Die Julischen Alpen.



Blick aus dem Hotelfenster in Tarvisio.



[ wird morgen fortgesetzt ]
 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv