Zufallswort
Nehme ich wirklich das erste Zufallswort,
das da auftaucht ... ja ... jein.
Ich nehme nichts, was allzu negativ belegt ist
und mit Gewalt oder Verbrechen zu tun hat.
Und auch das erste Wort, dass ich gerade eben
"gezogen" habe, nicht ... denn das war "Krippe".
Das wäre dann doch zu leicht gewesen
und keine Herausforderung.
Das heutige Wort ist also:
Bei Omma und Oppa, so
wurden sie immer genannt, Gott hab sie selig,
war der Heilige Abend immer eine Besonderheit.
Doch nicht nur der ... die beiden an sich waren zwei Besonderheiten.
Es kam ja niemand an Weihnachten ... Sohn und Tochter
hatte das Leben nach Amerika geführt
und so wurde am Heiligen Abend telefoniert statt besucht.
Doch das machte den beiden nix aus,
denn sie hatten ja sich ... und hätte das "Omma" nicht ins Tagebuch geschrieben,
würde von diesem besonderen Abendessen auch niemand etwas wissen.
Ganz wichtig war ... das Omma am Morgen des 24. ein Brot gebacken hat.
Nach einem überlieferten Rezept aus alter Zeit.
Zum Abendessen gab es dieses frische Brot
mit gesalzener Butter ... sonst nichts ... doch das war
eine ganz besondere Delikatesse.
Ganz wichtig die Zeit des Abendessens: um 16.16 Uhr.
Kurz bevor die Sonne untergeht.
Die größte Freude für Oppa war immer,
wenn es einer dieser Tag war, an dem sich
der Himmel rot gefärbt hat.
Dann rief Oppa laut "Abendbrot im Abendrot".
Und Omma lächelte ... und wenn sie lächelte, war es,
als würde einer der Engel zu Besuch auf der Erde sein.
Man konnte Oppa nicht glücklicher machen,
als mit einem rotgefärbten Himmel am Heiligen Abend.
Und wenn mal die Sonne nicht schien.
Dann lächelte Omma auch ... ging in das Schlafzimmer,
zog das rote Kleid an ... wenn sie dann zurück kam,
rief Opa genau dieses "Abendbrot im Abendrot"
und die beiden lächelten wie zwei Engel auf Erden.
weiter