Fotos: Anitava Roy,
Vinayaraj, Basile Morin, manu.mohan, 42aneha - Lizenz
cc by nc nd 3.0 Home 8. Januar 2025 |
Ich habe dieses Bild gesehen ... und da stand "egg" dabei ... ... da bin ich neugierig geworden und wollte mehr wissen. Dieses phantastische ganz kleine Ei ist ein Schmetterlingsei. Das Ei hat eine grüne Farbe, eine halbkugelige Form und ist auf der Oberfläche seeigelartig mit Dornen besetzt. Daraus schlüpft dann eine grüne Raupe: Diese Raupe hat eine helle Rückenlinie ... in Ruhestellung sitzt die Raupe ... ... genau über der Mittelrippe eines Blattes, wobei die helle Rückenlinie diese Mittelrippe exakt nachzeichnet, wodurch sie für potentielle Fressfeinde von der Ferne kaum zu erkennen ist. Zusätzlich ist die gesamte Körperoberfläche mit Dornen versehen, von denen lange Brennhaare abgehen. Die Raupe wirkt dadurch bei Bewegung wie ein mit Nadelblättern oder Dornen besetzter wippender Zweig, wodurch sie wiederum nur schwer zu erkennen ist. Ausgewachsen sieht die Raupe so aus: Nach dem Raupenstadium gehts ans Verpuppen ... die Puppe hat eine eckige Form ... ... die am unteren Ende in zwei Spitzen ausläuft. Sie ist grün gefärbt, zeigt in der Mitte einen braun umrandeten roten Fleck und wird als Stürzpuppe mit einer Gespinstverankerung an Zweigen, Stämmen oder Blättern angeheftet. Kurz vor dem Schlüpfen der Falter verfärbt sie sich schwarzbraun. Der Falter nennt sich "Euthalia aconthea" und ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter. Seine Größe ist 5-7 Zentimeter. Die grüne "Zunge" ... ... ist mir aufgefallen ... und so habe ich nach weiteren Bildern gesucht. Diese Schmetterlings-Art kommt in Indien, Sri Lanka, Thailand, Malaysia und Singapur sowie im Süden Chinas und auf Bali, Borneo, Java, Sumatra, Lombok, Sulawesi und den Philippinen vor. Euthalia aconthea besiedelt in erster Linie Wälder mit Mango-Baumbestand (Mangifera). Männchen ... ... und Weibchen ... ... sind etwas unterschiedlich gefärbt. Ein Schmetterling, der vom Ei über die Raupe und die Puppe zum Falter in all den Stadien seines Lebens ein Kunstwerk der Natur ist. |