Bild: C. Stadler/Bwag, Wolfgan Sauber - Lizenz cc by nc nd 3.0
Home

11. Januar 2025

Ich denke gerade an Sr. Maria ... warum, das erzähle ich später.

Kleiner Schwenk zu der Kirche in Mondsee ...



... die ich gestern im Lichtblick gezeigt hatte.

Ich hatte bei der Kirche ein bißchen in den Bilderordnern bei Wikipedia gestöbert
und das da gefunden:



In der Sakristei (Nebenraum in der Kirche, der zur Vorbereitung der Geistlichen
auf den Gottesdienst und zur Aufbewahrung der für den Gottesdienst benötigten Gegenstände dient)
der Kirche ist dieses "Milleniumsornat" zu finden ... hergestellt 1748 zur 1000-Jahr-Feier des Klosters.



Ein Ornat ist die festliche Amtstracht eines Geistlichen, Herrschers oder hohen Beamten,
die bei feierlichen und repräsentativen Anlässen getragen wird.

Die Bezeichnung Ornat wird auch als Zusammenfassung
der für den Gottesdienst verwendeten Paramente verwendet.

Paramente sind die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Textilien,
die oftmals künstlerisch aufwendig gestaltet sind.
Einige Klöster fertigen Paramente an und nehmen auch Ausbesserungsarbeiten vor.

Womit wir bei Sr. Maria wären ... denn die arbeitet
in der Paramenten-Stickerei ihres Klosters ... ein one-woman und Vollzeit-Job.

Zurück zur Kirche in Mondsee ... hier ...



... zeigt Pfarrer Wageneder die Ornate in den Sakristeischränken.

In der Hand hält er einen besonderen Schuh:



Das ist ein Pontifikalschuh ... Pontifikalschuhe bildeten zusammen mit den Pontifikalstrümpfen
die pontifikale Fußbekleidung von Bischöfen und Äbten, die beim Pontifikalamt getragen wurde.
Sie werden heute, ähnlich wie die Pontifikalhandschuhe,
nur noch in der außerordentlichen Form des Römischen Ritus verwendet.

Das sind auch solche Schuhe ...



... die sind im Dommuseum in Hildesheim zu finden
und aus Leder, Goldblechstreifen und Leinen gefertigt.

Ich bin manchmal selbst erstaunt, was mir begegnet,
wenn ich mich auf die Suche nach weiteren Details begebe :).
 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv