Home

11. Februar 2025

Greta war ein paar Tage lang in Leipzig ... die Bilder vom Treffen
mit der Inge-Lore habe ich schon gezeigt ... heute gibt es ein paar
Impressionen aus Leipzig ... Greta schreibt:

"... Hallo Engelbert, es ist gar nicht so einfach,
aus der Vielzahl meiner Fotos einige auszusuchen.
Ich habe jetzt 7 Fotos, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Leipzigs zeigen,
weniger geht irgendwie nicht.




Während unseres 11tägigen Aufenthalts in Leipzig erkundeten wir die Stadt
mit ihren vielfältigen Sehenswürdigkeiten.
Ich zeige Euch mit meinen Fotos die wichtigsten und nehme Euch mit
auf einen kleinen Stadtspaziergang, beginnend am Augustusplatz.




Das Gewandhaus, Heimat des weltberühmten Gewandhausorchesters.
Davor der Mendebrunnen.




Dem Gewandhaus gegenüber steht das Leipziger Opernhaus.




Der Haupteingang zum Campus der Uni Leipzig.




Hinter dem Gewandhaus erhebt sich das Cityhochhaus mit 34 Etagen,
das Wahrzeichen der Stadt.




Von der Aussichtsplattform zeigt sich Leipzig von oben,
im Vordergrund die Thomaskirche, im Hintergrund das RB-Stadion.




Die Nikolaikirche - leider regnete es an diesem Tage.




Das Innere der Nikolaikirche mit Blick auf den Orgelprospekt und der wunderschönen Decke.




Blick in die Einkaufspassage des Speckhofs.




Weiter geht es durch die Grimmaische Straße in Richtung Markt.
Das Foto zeigt den Naschmarkt mit der alten Börse, davor das Goethedenkmal.




Gleich gegenüber der Eingang zur Mädlerpassage mit wunderschönen kleinen Geschäften.




Und "Auerbachs Keller", der in diesem Jahr seinen 500. Geburtstag feiert.
Bekannt aus Szenen in Goethes "Faust".




Das Alte Rathaus am Markt.




Die Thomaskirche mit dem Denkmal Johann Sebastian Bachs, dem Thomaskantor.




Das neue Rathaus.




Ein Foto das Völkerschlachtdenkmals, das wir bei strömendem Regen besuchten,
darf nicht fehlen. Es erinnert an die Völkerschlacht am 18. Oktober 1813
während der sog. Befreiungskriege.




Zum Schluss noch das Riesenrad bei Nacht.
 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv