Home

19. April 2025



Teil 1

Der Aufruf war im Tagebuch und innerhalb eines Tages
hatte ich genügend Bilder für zwei Folgen Seelenfärbler-Ostern.

Ein bunt gemischtes Kalenderblatt rund um Ostern.


Onyxia



Zuerst sammelt man Zwiebelschalen.
Dann sammelt man kleine Blättchen.
Man braucht eine (alte)Feinstrumpfhose und Faden.
Onyxia hatte hellbraune Eier.

Man legt die Blättchen auf das Ei und spannt ein Stück der Feinstrumpfhose
über die Blättchen um das ganze Ei.
Nun bindet man mit dem Faden die Feinstrumpfhose eng zu und schneidet den Rest ab.
Die Eier kocht man 10 Minuten in Zwiebelschalenessigwasser.
Auspacken und überraschen lassen ;).

Onyxia sagt: "Also ich bin noch nicht so geschickt, dass ich das alleine hinbekomme,
ich brauche Männes beide Hände auch noch dazu.


Anita



Kleine Ostermitbringsel für die  Häkelgruppe, sicher reisend im Eierkarton.


_gerlinde



Dorle wartet seelenruhig auf das Osterfest
und unterhält sich dabei mit den Stiefmütterchen.


Christa U.



Osterschmuck, noch aus DDR-Zeiten


Moni



Bei Dali in Figueras ist immer Ostern. 


Inge-Lore



Das sieht mir nach einer nostalgischen selbstgestickten Ostertischdecke aus.


Ingrid S.



Selbst gestaltetes Ei auf Balkonien.


liane



Osterdekoration vor Lianes Haus.


Annemone



Annemone sagt "nom nom" dazu ... ich befürchte, die Eier wurden schon vor Ostern gegessen ;).


ReginaE



Oster-Ausstecherli ... Rezept unter der Kommentarfunktion.


Oktoberfee



Selbst Gehäkeltes gibt es bei Oktoberfee.


Christa SF



Österliches fotografiert am Wegesrand bei den täglichen Radtouren.


Petra H.



Die Eier werden gekocht.
Dann in Küchenpapier eingewickelt, zugebunden und dann kommen
ein paar Spritzer verschiedene Lebensmittefarben drauf.
Kurz ins Wasser getaucht und 1h so liegen lassen.
 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv


~~**~~

Rezept für die Ausstecherli:

Einfache Kekse (Mürbteig)
125 gr Butter zimmerwarm,
125 gr Zucker,
1 Eßl Vanillezucker,
2 kleine Eier (ich hatte 3 kleine Eier)
gemeinsam schaumig rühren

375 gr. Mehl (ich: 550er Mehl)
1 Kaffeelöffel Backpulver etwas mehr als gestrichen voll
beides gesiebt über die obige schaumige Masse geben.

Den Teig zügig mischen und zu einem Rechteck formen (geht nachher besser auszuwellen)
in Folie oder Gefrierbeutel für ca. 1 Std. in den Kühlschrank geben.

Raus nehmen, kurz Raumtemperatur annehmen lassen,
dann mit etwas Mehl ca. 0,5 cm auswellen.
Mit Hasenausstecher Kekse fertigen und auf ein Blech mit Dauerbackfolie o. a. setzen.

1 Eigelb verquirlen + 1 Schuss Sahne untermischen, die Häschen damit einpinseln,
Hagelzucker oder Nonpareilles darüber streuen

Bei 180 °C Umluft 12-15 Minuten backen