Home 22. April 2025 |
Fortsetzung des durch Ostern unterbrochenen Spaziergangs vom 17. April ... in der ersten Folge hatten wir "Goldlack, den Katzenwintergarten, farbiges Glas, Tomatenpflanzen, Vogelkunst und Sportmaus, Rhododendron und den Vorgarten mit den Lupinen" gesehen. Das nächste Stichwort ist "Blütenfülle": ![]() Ein reich gedeckter Tisch für Bienen und andere Insekten. ![]() ![]() Es folgt ein kleines Stillleben mit Wagenrad und Fahrrad. ![]() Ein kleines Stück gingen wir auch am Ortsrand mit Blick über die Wiese. ![]() Mal etwas anderes als nur grün ... mal eher braune Gräser ... ![]() ... die hier in Büscheln stehen. Es lebe der kleine Unterschied. Und nun denkt Euch einfach die Melodie von "spiel mir das Lied vom Tod" ins Ohr ... ... denn ich hab das passende Bild dazu ;). ![]() Taube auf einem toten Baum am Wegesrand. Gleich daneben die Entdeckung ... ![]() ... dass es elektische Zäune gibt, die von Solarstrom betrieben werden. Wir begegnen nun "Ciconia ciconia", das ist der lateinische Name ... ![]() ... für den Weißstorch. Gottseidank habe ich meinen Zoom an der Kamera und kann so diesen etwas weiter entfernten Storch fotografieren, ohne dass er sich gestört fühlt. Er war gerade auf Futtersuche ... ![]() ... und immer und immer wieder ging der Kopf zum Boden ... ![]() ... der Tisch muss hier auf dieser Wiese reich gedeckt sein, denn er war ständig am Futtern. ![]() Ich hole das mal näher ran ... ![]() ... was das genau ist, kann man nicht erkennen. Libellen fliegen ja eigentlich noch nicht ... ein Wurm ... ach egal, Hauptsache, es war lecker ... ... wir gehen weiter ... am Kugelfisch vorbei ... ![]() ... zu einem Platz, an dem "wachsen darf, was wachsen will": ![]() Ein uralter Baum mit vielen Falten im Gesicht ... ![]() ... und vor ihm blühen ... ![]() ... in trauter Eintracht ... ![]() ... das einjährige Silberblatt ... ![]() ... und die Knoblauchrauke. Morgen gehn wir weiter ... [ wird fortgesetzt ] |