Fotos: Maddl79, mmanuel
Ra Boe, T.E.Ryen, xiquinhosilva, Alexander Koker, An-d, Nico Hofmann, Rafa Esteve, Renardo la vulpo, Johan Bakker - Lizenz cc by nc nd 3.0 Home 9. Mai 2025 |
Das ist ... ![]() ... ein ... regelmäßiges Zwölfeck So wie es Vierecke, Achtecke und andere Ecke gibt es auch Zwölfecke. Ganz faszinierend ist, dass man, wenn man ein Zwölfeck so schneidet ... ![]() ... man daraus ein Viereck legen kann: ![]() Es gibt einige Zwölfecke in der Architektur auf dieser Welt. Hier ein paar Beispiele: ![]() Das Zwölfeckhaus in Radeberg (70er Jahre) Dieses war ein Experimentalbau in der DDR und wurde als neuartige "punkterschlossene Wohnungsbauserie für den Raum Dresden" entwickelt, um neue Gebäudetypen mit effektiv nutzbaren Grundrissen und bauliche Gestaltungsmöglichkeiten zu erproben. PS: Die Lage der dreieckigen Loggien in den Innenecken des Hauses bewirkte, dass diese von anderen Wohnungen aus nicht einsehbar waren. ![]() Der Wasserturm von Schifferstadt, 1931 erbaut. ![]() Das Schloss Großsachsenheim in Sachsenheim, Kreis Ludwigsburg. Umgebaut zum Schloss bildet die Anlage inzwischen ein fast regelmäßiges Zwölfeck mit einem quadratischen Innenhof und außen einem ehemaligen Wassergraben. ![]() Die St. Petrus-Kirche in Gesmold, einem Stadtteil von Melle in Niedersachsen. ![]() Der Dianatempel im Münchner Hofgarten, dem Renaissance-Garten der Münchner Residenz, ist ein 1614 errichteter zwölfeckiger Pavillon mit acht offenen und vier geschlossenen Rundbogenarkaden. ![]() Die Wasserkunst in Wismar ist ein Brunnen, der 1602 fertiggestellt war. Der Zwölfeckbau ist im Stil der niederländischen Renaissance erbaut worden. ![]() Die Reformations-Gedächtniskirche in Nürnberg, 1935-1938 erbaut. Es handelt sich um einen zwölfeckigen Rundbau mit drei Türmen, der etwas an eine mittelalterliche Burg erinnert und eine Dreifaltigkeitssymbolik hat. Die Kirche unterscheidet sich damit grundlegend von den meisten anderen Kirchenbauten des 20. Jahrhunderts. ![]() Eines der Hamburger Fahrradhäuschen, gebaut in den 90er Jahren. Bei den Fahrradhäuschen handelt es sich zumeist um zwölfeckige Rundbauten aus Stahl und Holz, in denen zwölf Fahrräder Platz finden. Diese werden mit dem Vorderrad an einem speziell dafür entwickelten Drehkarussell aufgehängt. Es gibt 392 solcher Fahrradhäuschen. ![]() Die Kirche La Vera Cruz in Segovia liegt nördlich der spanischen Stadt Segovia, erbaut 1208. ![]() Das Letná-Karussell im Letná-Park in Prag ist laut dem Technischen Nationalmuseum Prag das älteste erhaltene Karussell in Europa und wurde 1892 gebaut. ![]() Die Tankstelle Auto Palace in Nijmegen, Niederlande. 1936 erbaut, gilt sie als hervorragendes Beispiel für den Stil der Neuen Sachlichkeit. Das Zwölfeck findet man hier im vorgesetzten zwölfeckigen Kiosk. Heute ist dort ein Architekturbüro drin. |