Foto: Forest and Kim
Starr, Tominiko974, Thanh Long, Brocken Inaglory - Lizenz
cc by nc nd 3.0 Home 27. Mai 2025 |
Das ... ![]() ... ist eine Pitahaya oder Drachenfrucht. Aufgeschnitten sieht sie so aus: ![]() ReginaE hatte eine solche gekauft. Sollte jetzt jemand meinen, er müsste den Kopf schütteln, wie man denn exotisches Flugobst kaufen kann, dann schreibt er das ins Zeitgeschehen, aber auf keinen Fall hier ... ... denn hier gehts um diese Frucht. Und die Kerne. ![]() ReginaE sagt dazu: "Genau solche waren es. Zwei bis drei Tage leicht abtrocknen lassen. Dann auf ein Gemisch aus Anzuchterde und Sand geben. Sonnig, warm und die Erde immer feucht halten. Ich verwendete die Duschbrause vom Wasserhahn der Küche mit einem leichten Strahl. Sie stehen auf dem Fenstersims und anfangs gab es noch Heizung von unten und leichter Sonnenschein von oben." Das ist daraus geworden: ![]() Hier mal mit Büroklammer zum Größenvergleich: ![]() ![]() Das ist eine Kaktus-Kinderstube. Diese Frucht ist eine Kaktuspflanze. Ich habe mal nach weiteren Bildern Ausschau gehalten. ![]() So sieht die Pflanze aus ... noch ohne Blüten und Früchte. Die Blüte zeige ich erst zum Schluss als krönenden Abschluss. Das sind kleine Früchte ... ![]() ![]() Hier eine ganzer Kaktus mit vielen Früchten dran: ![]() Und so sehen die Pflanzen im kommerziellen Obstanbau aus: ![]() Der Höhepunkt ist natürlich die Blüte, die es zuvor gibt: ![]() Die Aufzucht ist anspruchsvoll ... und so dürfen wir ganz gespannt sein, ob aus der Kaktus-Kinderstube Jugendliche und Erwachsene werden. Ich denke, ReginaE wird uns auf dem Laufenden halten. |