Fotos: Lesnydzban - Lizenz
cc by nc nd 3.0 Home 27. Juli 2025 |
Wir sind heute in der evangelisch-augsburgischen Kirche in Sorkwity, die ein Bauwerk aus dem 16. und 17. Jahrhundert ist. Bis heute ist sie ein evangelisches Kirchengebäude, das als Pfarrkirche im einst ostpreußischen Kirchspiel Sorquitten diente und jetzt zentrale Gottesdienststätte der Pfarrei Sorkwity in der polnischen Diözese Masuren ist. ![]() ![]() ![]() Der Westturm mit verblendetem Ziegelmauerwerk entstand erst 1701 bis 1721. Er trägt ein Zeltdach mit einer Wetterfahne von 1777 ... ![]() ... zur Erinnerung an die Umbauarbeiten im Jahr 1776/77. Damals musste der marode obere Teil um 35 Fuß abgetragen werden. Er wurde dann so hergerichtet, wie er heute noch steht. Der Kircheninnenraum erhielt 1754 im Mittelschiff ein Tonnengewölbe und an den Seiten flache Bretterdecken. Außerdem wurden die halbrunden Fenster eingesetzt Seither ist das Erscheinungsbild der Kirche unverändert geblieben. ![]() Die Kircheninnenausstattung trägt im Wesentlichen die Handschrift von Isaak Riga. Sie gilt "als ein Kleinod bäuerlicher Kirchenkunst". Die von Riga umgestaltete Kanzel von 1694 ist mit Figuren in bäuerlicher Tracht verziert ... ![]() ... ebenso der schwebende Taufengel von 1701. ![]() Den Altar ... ![]() ... im Stil der Spätrenaissance aus Holz fügte Friedrich Pfeffer aus Königsberg 1715 aus einem alten, von Christoph Billich und Martin Lange geschnitzten Altar zusammen. Unter dem Altar befindet sich eine 1936 wiederentdeckte Gruft mit Särgen. ![]() Das Patronatsgestühl entstand um 1615/17 im Stil der Spätrenaissance. Die Orgel ... ![]() Die Orgel aus dem Jahr 1876 ist ein Werk (Opus 212) des Orgelbaumeisters Wilhelm Sauer aus Frankfurt (Oder). Sie wurde 2010 von der Orgelwerkstatt Christian Scheffler aus Sieversdorf restauriert und wieder spielbar gemacht. ![]() Der warme, differenzierte Klang der Orgel ist von der Romantik des 19. Jahrhunderts geprägt. ![]() Weitere Bilder, damit man ein Gefühl vom Innenraum der Kirche bekommt: ![]() ![]() ![]() Willkommen in der Sonntagskirche von Seelenfarben :)). Deine Gedanken zur Kirche und zum Innenraum ? |