Home

1. August 2025


Heute mal ein ganz aktueller Spaziergang hier ...

... und ihr dürft diesmal nicht mit mir, sondern mit Frauke mitlaufen.

Ganz aktuelle Bilder, letzten Samstag fotografiert.

Frauke schreibt:

"Ein paar Zeilen zur Samstagswanderung:

Die Wanderung wurde von der Volkshochschule angeboten
unter dem Thema "Grenzwertig".
Es geht um Naturschutz, Klimaanpassung, Klimaschutz
und Waldbewirtschaftung in einer Großstadt.
Es wird über Stadtplanung und Infrastrukturmaßnahmen informiert.

Es werden insgesamt 8 Wanderveranstaltungen vom ehemaligen Leiter
des Dortmunder Umweltamtes angeboten.
Herr Dr. Grote ist Landschaftsökologe und gibt immer
sehr interessante Informationen bei den Wanderungen weiter.

Diesmal ging es von Dortmund Mengede zum Fredenbaum,
teilweise an der Emscher entlang und am Dortmund Emskanal.



Treffpunkt war in Dortmund Mengede am Markt,
das nächste Foto ist der Saalbau (Kulturzentrum):





Rathaus in Mengede





Häuser im Ortskern



Zeche Hansemann: Steinkohlezeche direkt am Bahnhof Mengede,
1896 erste Kohleförderung ... 1963 Stilllegung.





Auf dem kontaminierten Gelände der 1977 geschlossenen Benzolreinigung
wurde nach Sanierung der Freizeitpark Adolf von Hansemann im Jahre 1988 eröffnet.





Zechenhäuser













Der Emscher Radweg ist eine Wegeverbindung entlang der Emscher
von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken.
Grüne Industrieanlagen - historische Parks -Wassertechnik - künstliche Halden und lebendige Natur.



Emscher

[ Fortsetzung morgen ]



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv