Home

7. August 2025


Diese beiden Bilder waren vorgestern im WhatsApp-Status von Andrea R.:





Ich fand das mit den Lampions ganz toll ... wie schön sie schimmern
und wie das einen schönen bunten Akzent in die Altstadt setzt.

Ich hab dann mal gefragt, wo das ist ...

... "Tübingen" war die Antwort.

Die Bilder aus dem Status wollte ich natürlich haben.

Andrea hat dann "Auf den Originalfotos sind noch Leute drauf,
die habe ich "wegradiert" ... soll ich dir noch was schicken?".

Nun ... ich finde die Stadt ganz ohne Menschen sehr schön.
Da muss der Blick gar nicht von Menschen abgelenkt werden.

Aber ich wollte mal sehen, wie das mit dem Wegradieren geht.

Andrea hat mir dann die "unradierten" Bilder geschickt ...

... ich zeige mal beide Versionen untereinander im Vergleich:





Die Menschen im Hintergrund gehn ja noch,
aber der junge Herr, der da so auffällig im Vordergrund steht ...

... da hätte ich gewartet, bis er aus dem Bild geht.
Vielleicht hätte es geklappt ... vielleicht hätte ich auch beim Warten
die Lust verloren und das Bild dann eben nicht fotografiert.

Das andere Bild ... auch mit Menschen und die retuschierte Version darunter:





Ich bin überrascht und begeistert.
Denn auch hier hätte mich der junge Mann doch sehr gestört.
Wie gesagt ... ich hätte gewartet ... weil ich gar nicht auf
die Idee gekommen wäre, die Menschen zu retuschieren.
Das hätte ich nämlich am PC gemacht und das ist ne Heidenarbeit.

Doch Andrea sagt "das ist ganz einfach, ganz easy,
einfach den magischen Radierer nehmen und fertig".

Original-Ton Andrea "Erspart beim Fotografieren viel Zeit und Nerven wenn man weiß,
dass man danach noch was richten kann ..."

"Zeig mir das mal" bat ich ...



... Andrea benutzt dafür den "magischen Radierer" ... einfach mit dem Finger ...



... die Menschen (oder Objekte), die man nicht sehen will, markieren ...

... und dann löschen wählen ... und weg sind sie.

Ich hab dann erst mal Andrea gefragt, welches Handy sie hat,
weil ich dachte, das wäre nur auf ihrem Handy möglich.

Sie antwortet "Google Pixel".

Ich wollte schon "schade" sagen, weil ich ein Samsung-Handy habe ...

... aber Google hat mir dann folgendes gesagt:

"Der "Magische Radierer" ist eine Funktion in der Google Fotos App,
die es ermöglicht, unerwünschte Objekte oder Personen aus Fotos zu entfernen.
Dabei wird künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um automatisch störende Elemente
zu erkennen und zu entfernen, oder man kann diese manuell mit einem Finger
über das Objekt malen oder es einkreisen."

Und das tolle ... diese "Google Fotos"-App kann ja jeder nutzen,
der bei Google angemeldet ist ... also ich auch.
Wusste ich gar nicht ... ist so einfach und so effizient.

Ich hab dann zu Andrea gesagt "das wäre mal ein Thema für meine Leser" ...

... vielleicht kann der eine oder die andere
den magischen Radierer auch ganz gut gebrauchen.
Andrea sagt "Ich nutze das recht oft - finde es sehr geschickt".

Und dann hat sie mir noch erzählt, dass sie auch dieses Gerüst gestört hat ...



... und weils halt so einfach geht, auch dieses markiert bzw. eingekreist:



Es ist ganz erstaunlich, was heute alles möglich ist.

Ich hab schon viele Bilder nicht gemacht,
weil zu viele Menschen auf dem Bild waren
oder ein einzelner Mensch partout nicht weichen wollte.

Mit dem Wissen von heute hätte ich trotzdem fotografieren können.

Ich versuche das auch mal ... dieses Bild ...



... hätte ich gerne, habe ich aber nicht gezeigt,
weil da die beiden Herren sitzen ... auch wenn ich die Gesichter unscharf mache,
und das Bild so zeigen dürfte, so mag ich das dennoch nicht tun,
weil mir verschwommene Gesichter nicht gefallen.

Ich teste den magischen Radierer jetzt mal auf meinem Handy ...



... ist sensationell ... so hätte ich das Bild natürlich gezeigt.

Noch ein Versuch ... dieses Bild ...



... hatte ich zwar gezeigt, das aber "trotz" der Menschen auf dem Bild getan.
Ohne wäre mir natürlich lieber gewesen ... Radierer, tue dein Werk ...



... ja heidernei, das klappt wirklich gut.

Danke für die Horizonterweiterung :).
 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv