Fotos: Tsungam, Carschten, Dietmar Rabich, Eckhard Henkel, Bernd NdeM, Asio otus - Lizenz cc by nc nd 3.0
Home

13. August 2025


Ich habe dieses Bild gesehen ...



... und "tolles Gebäude" gedacht.

Dann las ich, dass das die Hauptpost in Detmold ist.
1890 erbaut, ein massiver Backsteinbau im Stil der Neorenaissance.
Und dort ist auch heute noch die Hauptpost drin.

Ob die anderen Hauptpostgebäude in Nordrhein-Westfalen
auch so schöne Architektur zeigen ... ich begann neugierig zu werden
und habe mal nachgeschaut ...

... und so ist dieses Kalenderblatt entstanden.

Denn Postgebäude waren ja wichtige Gebäude
und so gibt es da einige zeigenswerte davon.

~~**~~




Das ehemalige Post- und Telegraphengebäude in Ruhrort, einem Stadtteil von Duisburg.
1881 eingeweiht ... auch im Stil der Renaissance.
Mit einem Sockel aus Niedermendiger Basaltlava.
Die Fronten sind bis zum Gesims im ersten Stock mit Kyllburger Sandstein ausgeführt.
Bis 2010 wurde das Gebäude als Post genutzt, danach renoviert,
heute dient es als Kindertagesstätte.

~~**~~




Die Hauptpost in Bonn.
Ein ehemaliges Stadtpalais, das 1753 erbaut wurde und
in der Zeit von 1877 bis 2008 als Hauptpostamt genutzt wurde.
Seit 2009 ist hier die Postbank im Erdgeschoß
und in den oberen Etagen das Max-Planck-Institut für Mathematik.

Die Architektur des Gebäude ist im Rokoko zu finden,
es ist das einzige in seiner Fassade weitgehend erhaltene herrschaftliche Wohnhaus
aus dem 18. Jahrhundert in Bonn.

Das Relief über dem Eingang ist aus dem Jahre 1876, aus Tuffstein und ...



... stellt die Leistungen der Post dar.

~~**~~




1902 als Postamt in Königswinter errichtet.
Das Gebäude entstand als ein so genanntes Mietpostgebäude,
das ein Privatunternehmen nach Plänen und Vorgaben der Reichspost errichtete
und langfristig an diese vermietete.

2004 wurde dieses Postamt geschlossen und durch eine Postagentur ersetzt.
Heute sind in dem ehemaligen Postgebäude Wohnungen drin.

~~**~~




Die alte Post in Bielefeld, 1905 erbaut.
Ein repräsentativer Bau im Stil des Historismus.
1980 wurde die Fassade restauriert und schon zwei Jahre später
dachte die Hauptpostdirektion daran, das Gebäude abzureißen.
Durch energische Proteste von Bürgern und Lokalpolitikern konnte das verhindert werden.

Bis 2003 war dann die Hauptpost drin, danach Leerstand bis 2011.
Dann war zwei Jahre lang eine Filiale der Sparkasse Bielefeld drin.

Seit 2014 wird das Gebäude von verschiedenen Mietern dauerhaft genutzt,
darunter das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bielefeld.
Das Sprachinstitut Bielefeld des Internationalen Bundes ist ebenfalls Mieterin.

~~**~~




Diese alte Poststation steht in Wimbern, einem Ortsteil von Wickede im Kreis Soest.

Das Gebäude ist ein verputztes Haus an der ehemaligen Fernstraße
zwischen Arnsberg/Kassel und Iserlohn.
Es wurde 1822 bis 1824 von Christoph Schlünder mit Pferdeställen und Wagenremise
für die seit dem 17. Jahrhundert bestehende Posthalterei errichtet.

Heute ist dort, wie man an den Schildern sieht, ein Hotel mit Restaurant.

~~**~~

Insgesamt habe ich 12 Postämter gefunden,
die ich gerne zeigen will ... das waren jetzt 6 davon.
Heute mehr zu zeigen, wäre ein bisschen zu viel.
Aber was heute nicht ist, kann ja morgen sein :)).

 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv