Home

13. November 2025


Gestern die Blümchen aus den zwei Spaziergängen
am 10. und 11. November ... heute die

Nicht-Blümchen

Denn ich laufe ja mit offenen Augen durch die Gegend.
Die aber im Vergleich zu Beates Augen dann doch eher geschlossen sind ;).
Ist jetzt nicht so, dass ich von mir aus gar nix sehe,
aber Beate ruft oft "guck mal da" und ich gucke dann auch sofort ;).
Ich bin ja öfter fokussiert auf Blümchen, während Beate alles sieht.
Blümchen auch ... aber alles andere zusätzlich.
Wie sie das macht, ist durchaus ein Rätsel ;)).

So ... was haben wir denn noch so alles gesehen:

Zuerst mal zum Wetter:



Das war beim ersten Spaziergang ... ziemlich trübe,
fast schon Abend, so langsam wurde es dunkel.
Im Wald ist immer noch der Nebel.

Und im Vorgarten steht ein Prachtexemplar ...



... einer Wolfsmich-Art:



Kein Blümchen, sondern Samenstand ...



... leuchtet aber auch schön.

Ein Tintenfisch ...



... lächelt uns an.

Diese wunderschöne Trauerweide ...



... hätte wirklich besseres Licht verdient gehabt.
Und eine andere Umgebung ... Schlosspark wäre toll.

Über dieses Dingensda ...



... haben wir lange gerätselt, was das darstellen soll.
Pech für den Mann, der gerade ankam ... den musste ich fragen, ob er von hier sei.
Als er bejaht hat, fragte ich ihn, ob er weiß, welchen Zweck das Teil hat.
Und er wusste es sogar ... das ist ein Spielstandsanzeige für die Boule-Bahn nebenan.
Diese Bahn hatten wir als solche gar nicht erkannt.

In diesem Garten ...



... steht ein ... ja, was ist das ... Baum ? ... geschnitten wie einer
dieser Luftschutzbunker von damals.

Und wem haben wir das alles zu verdanken ?



Ganz bestimmt dem Odin ;)).
Odin ist auch ein Gott ... der Hauptgott in der nordischen und kontinentalgermanischen Mythologie.

Im der Kirche waren wir auch ...



... und nun weiß ich auch, wie das mit dem Abendmahl in der Zeit nach Covid geregelt wird.

Nun begegnet mir eine ganz tolle Pflanze ...



... und ich frage mich, ob die, die hier vorbeikommen, wissen, was da wächst.
Sieht ja ganz anders aus als im Supermarkt und auf dem Teller.
Nur wer genau hinschaut ...



... kann erahnen, dass das eine Rosenkohl-Pflanze ist.

Der nächste Vorgarten gibts uns Rätsel auf:



Warum nur werden diese Beeren durch ein Netz geschützt ?
Mag da jemand Vögel nicht ?



Wir stehen noch rätselnd da ... da öffnet sich ein Fenster
und die Dame ahnt sehr genau, was wir gerade denken.
Und erklärt uns, dass das die "essbare Ölweide" sei und wenn sie kein Netz drüber spannt,
sind die Beeren weg, bevor sie für den Menschen erntereif sind.

Ganz toll leuchtet ...



... das Pfaffenhütchen beim zweiten Spaziergang im letzten Sonnenstrahl.

Auch ohne Blüten schön ...



... hier sind die Blätter das schmückende Element.
Das ist das Schattenglöckchen "Pools of Purple".

Wir kommen am Glascontainer vorbei ...



... und da steht auch ein Glas drauf:



Champignons 1. Wahl ... damals ...



... als wir alle noch zwei Jahre jünger waren ;).

Beim nächsten Bild freute ich mich ganz kurz ...



... das auch hier ein Blümchen blüht ... aber da es heute gezeigt wird ...



... scheint das dann doch kein Blümchen gewesen zu sein ;)).

Danke fürs Mitlaufen :)).
 



zurück zur Kalenderblatt-Hauptseite

Kalenderblatt-Archiv