Elli K. schreibt zum Bild:

Das ist der Erntedankaltar in der evangelischen Kirche in Ihringen,
er wird immer vom Dorfchronisten Arno gestaltet und ist ziemlich bekannt,
viele Menschen kommen, um ihn zu sehen.

Das Erntedankfest wird immer mit dem Einfahren des letzten Erntewagens
in die Winzergenossenschaft gefeiert.
Es gibt einen Umzug durchs Dorf, an dem alle Vereine und auch Privatpersonen
teilnehmen und das alte Brauchtum leben lassen.

Die meisten Orte am Kaiserstuhl sind katholisch,
es hing immer vom jeweiligen Eigentümer ab,
welche Konfession die Bürger annehmen mussten.

Noch bis in die 60er Jahre gab es nur Hochzeiten
zwischen evangelischen oder katholischen Dörfern,
unsere Vorfahren waren da gar nicht tolerant.

Morgen gibt es dazu noch eine Anekdote.