Fotos: Odile Shoshany - Lizenz cc by nc nd 3.0

Links das ist Eva.
Rechts liegt Adam.

Und das ist ...



... "Achiam", der die Adam+Eva-Skulptur erschaffen hat.

Achiam wurde 1916 in Palästina geboren (und starb 2005 in Paris).

Als Bildhauer arbeitete er ab 1945 in einem Steinbruch bei Jerusalem.
1947 zog er nach Prag, wo er seinen ersten Preis in einem internationalen Wettbewerb gewann.

Er kreierte figurative Werke mit abstrakten Formen aus Basalt, Granit, Alabaster und Serpentinit,
Quarzit, Sandstein, Kalkstein und Marmor, aber auch aus Holz und Bronze.

Bereits 1948 konnte Achiam Werke in der renommierten Galerie René Drouin in Paris ausstellen.

Man nahm ihm zum Teil übel, dass er in Frankreich in Sèvres lebte und arbeitete
und nicht in Israel, wo er regelmäßig ausstellte.

Eine wichtige Ausstellung von ihm wurde 1993 in Tefen-Skulpturengarten in Tefen abgehalten.
Dort zeigte der auch die Adam+Eva-Skulptur.
2003 wurde ihm ein Museum mit seinen Werken gewidmet.