Fotos: Roman Eisele - Lizenz cc by nc nd 3.0

Schalenlanghalslaute.
Ausgehöhlt aus einem Stück Holz, mit hölzerner Decke verschlossen.
Rückwärtig angeschraubt ein kalebassenförmiger nicht-integraler Resonanzkörper aus Kunststoff.
7 gedrechselte Flankenwirbel.
Auf dem Hals angeordnet der Sattel und 24 in einer dunklen Wachsschiene (Melam)
fixierte und feinjustierte Metallbünde.
Auf der Korpusdecke ein speziell konstruierter geteilter Steg.
An der unteren Korpuskante ein bügelförmiger Saitenhalter aus Metall.
Korpusdecke mit kreisrundem Schallloch und zwei aufgemalten Rosetten.
Südindien, Chennai, um ca. 1991.