Schnecke schreibt zum Bild:
Seit inzwischen fünf Jahren habe ich dieses Hobby:
Postkarten in alle Welt schreiben und empfangen.
Damals hat Engelbert das Projekt "Postcrossing" auf SF vorgestellt,
fand die Idee gut und hat auch anfangs selbst dort mitgemacht.
Ich war sofort angefixt, hab mich auch angemeldet
(man stellt sich dort unter seinem Benutzernamen vor,
wer man ist, welche Interessen ect.) und schreibe seitdem
mehr oder weniger regelmäßig Karten - und bekomme ebenso viele
auch aus aller Welt zugeschickt.
Anfangs startet man mit maximal fünf Adressen,
die man sich "abholen" kann zum Schreiben.
Das kann eine Adresse in Deutschland, aber auch in einem exotischen Land sein -
Zufall!
Sobald der Empfänger die Karte erhalten hat. registriert er sie online
und einige Zeit später landet dann im eigenen Postkasten die erste
(von bei mir inzwischen fast 4000!) Karten von irgendwoher.
Und so kann man sich nach und nach immer wieder neue Adressen geben lassen
zum Karten verschicken - im Laufe der Zeit kann man immer mehr Karten parallel
"laufen lassen",
bei mir wären es aktuell 82, aber das schaffe ich zeitlich nicht
(dann würden im Schnitt am Tag acht bis zehn Karten
auch bei mir daheim landen zum Registrieren),
bei 100 "aktuell reisenden Karten" ist dann auch Schluss.
Man kann die Kartenmotive hochladen oder auch nicht,
bei Gefallen gibt es ein "Das mag ich-Herz".
Momentan schwächel ich etwas mit meinem Hobby
und schaffe vielleicht im Schnitt eine Karte am Tag.
Ich sammle alle erhaltenen Karten in Sammelpappboxen.
Aktuell ist es die Nummer 9.
Die kurioseste Absenderadresse kam von den Cocos Islands!
Und das kurioseste und auch schönste Kartenmotiv war mal
eine eigenhändig gezeichnete Aquarellgrafik meines Hauses!
Die Schreiberin hat wohl meine Adresse in google maps eingegeben
und fand das Foto unseres Hauses und hat es nachgezeichnet
und mir als Karte gesendet. Wow!
Aus Los Angeles kam auch einmal ein im 70er-Style gemaltes Aquarell
von meinem Profilbild.
Das sind so Highlights, weswegen ich so gerne Postcrossing mache.
Und ja, das Hobby geht ins Geld - eine Auslandskarte kostet zur Zeit 0,95€
Porto,
im Inland sind es 0,70€.
Dazu der Preis für Postkarten.
Das Schönste an der Sache ist der tägliche Blick in den Briefkasten
und die Überraschung, was diesmal wieder dabei ist ... .
Das Projekt gibt es seit 17 Jahren
und der absolute König der Postcrosser ist ein ... Ostfriese!
Willi, seit Anfang an dabei mit inzwischen knapp 40000(!!) Karten!
Das schaffe ich im Leben nicht mehr!