Oftmals verwenden wir Namen, deren Hintergrund uns nicht klar ist.
Daher schaute ich einmal nach, woher der Name "Essigbaum" kommt:

Der Essigbaum (Rhus) hat seinen Namen aufgrund des sauren,
essigartigen Geschmacks der Früchte.
Die Beeren des Essigbaums enthalten organische Säuren,
die einen säuerlichen Geschmack haben, der an Essig erinnert.

Besonders bekannt ist die Frucht des Sumpf-Essigbaums (Rhus typhina),
die in vielen Kulturen als Zutat für Getränke oder Gewürze genutzt wird,
da sie eine gewisse Säure bietet.

Der Baum selbst ist in vielen Regionen Nordamerikas und Asiens verbreitet
und wurde wegen seiner auffälligen, gefiederten Blätter
und der leuchtend roten Fruchtstände in Gärten und Landschaften genutzt.

[ Anne Seltmann ]