Foto: Sylvain Crouzillat - Lizenz cc by nc nd 3.0 |
![]() |
Als Leinpfad oder Treidelpfad (Bomätscherpfad,
Treppelweg, Reckweg) wird ein Weg
unmittelbar am Ufer von Flüssen oder Kanälen bezeichnet,
Dieser wurde angelegt, damit Menschen, Zugtiere oder Lokomotiven Frachtschiffe
flussaufwärts ziehen konnten.
Der Vorgang wird als treideln bezeichnet.
Über ein Tauwerk waren die sich auf den Leinpfaden bewegenden Treidler und
Treidelpferde mit den Schiffen verbunden.
Mit dem Beginn der Motorisierung der Schiffen wurden die Treidelpfade dann nicht
mehr genutzt.
Viele frühere Leinpfade sind heute Radwege entlang der Flüsse.
Bei Bouziès in Frankreich gibt es eine Besonderheit ... hier wurde die Felswand
am Südufer des Flusses Lot zu einem Treidelpfad ausgehöhlt.