Foto: Deutsches Technikmuseum - Lizenz cc by nc nd 3.0 |
![]() |
Die Tableaus mit
Eisenbahnfahrkarten wurden von dem Sammler und Opernsänger Fritz Hellmuth
zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts bis ca. 1925 erstellt.
Hierfür sammelte er weltweit auf eigenen Reisen Fahrkarten oder ließ sich diese
von den Eisenbahngesellschaften zuschicken.
Die Sammlung wurde 1926 vom Berliner Verkehrs- und Baumuseum übernommen
und ist heute im Historischen Archiv der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
zugänglich.
Es gibt 2467 solcher Tableaus mit Karten aus aller Welt.
Zum obigen Bild: Bei der Bahn gab es früher Hundekarten,
die für größere Hunde, die nicht in einer Transportbox mitfahren konnten,
angeboten wurde.
Diese Karte kostete in der Regel die Hälfte des normalen Fahrpreises, so viel
wie ein Kinderticket.