Heute: Große Heidelibelle

Ihren Namen verdankt sie dem Umstand,
dass sie der größte Vertreter ihrer Gattung in Deutschland ist.
Sie besiedelt eine Vielzahl von Gewässertypen,
vor allem stehende und flache Gewässer,
solange diese um die 16 bis 21 grad warm sind.

Sie ist ein Ansitzjäger und lauert von erhöhten Warten
auf vorbeifliegende Insekten.

Zur Paarung packen die Männchen die Weibchen im Flug
und vollziehen dann sitzend die Paarung.
Danach geht’s im Tandem Flug zum Gewässer,
wo das Weibchen die Eier im Wasser ablegt.