![]() |
Heute:
Weinbergschnecke
Sie ist unsere größte Land-Gehäuseschnecke.
Auf ihrem Speiseplan stehen hauptsächlich totes Pflanzenmaterial,
Obst- und Gemüsereste, aber auch Wildkräuter, Algen und Flechten.
Igel, Füchse, Maulwürfe oder Mäuse, aber auch
Elstern und Krähen zählen zu ihren Freßfeinden.
Den Winter verbringen sie leicht eingegraben am Boden
geschützt unter Büschen und Pflanzen.
Mit einem hausgemachten Kalkdeckel gut verschlossen
können sie auch starken Frost problemlos überstehen.
Weinbergschnecken können sehr alt werden.
Mehr als 30 Jahre sind bei Laborhaltung unter optimalen Bedingungen belegt.
In der Natur werden sie dieses Alter wohl nur selten erreichen.