Heute: Wipfel-Stachelwanze

Sie ist in Europa weit verbreitet
und häufig in den Kronen der Bäume zu finden,
daher auch der Name Wipfel-Stachelwanze.

Ihre Flugfähigkeit erlaubt ihr große Distanzen zurückzulegen,
um neue Nahrungsquellen zu finden.
Sie saugt ausschließlich Pflanzensäfte, insbesondere an Laubbäumen,
aber auch an Beerensträuchern, wobei sie hier auch an den Früchten saugt.

Die Larven stechen nur die Blätter an.
Sie überwintert im Laub oder unter der Rinde von Bäumen.
Hier noch ein Foto einer Larve.