Heute: Gemeine Skorpionsfliege

Ihr Name entstand wegen des großen, auffällig über dem Hinterleib
getragenen Kopulationsorgans bei den männlichen Tieren,
das einem Skorpionsstachel ähnelt.
Beim Werben um ein Weibchen vibrieren sie mit diesem Organ
und winken mit den Flügeln.
Zur Paarung kommt es aber nur mit einem Hochzeitsgeschenk,
in Form einer proteinreichen Gabe aus den Speicheldrüsen.

Sie sind völlig harmlos und ernähren sich hauptsächlich von toten,
verletzten oder geschwächten Insekten.
Außergewöhnlich ist, dass sie auch Insekten aus Spinnennetzen stibitzen.
Sie können an den Fäden entlang laufen, ohne kleben zu bleiben
und ohne dass die Spinne sie daran hindert, ihr die Beute weg zu nehmen.
Ein wirklich interessantes Insekt.

Hier noch ein Weibchen der Skorpionsfliege: