![]() |
Heute:
Nashornkäfer Weibchen
Diesen Käfer habe ich durch Zufall entdeckt.
Ich saß auf dem Sofa, der Rollladen an der Terrasse war noch nicht runter
gefahren,
da bemerkte ich Nachbars Kater der an der Terrassentür mit etwas spielte.
Ich ging nach draußen, um zu sehen was er da hat und entdecke den Nashornkäfer.
Der Käfer hatte keine Chance, weg zu kommen.
Ich nahm ihn sofort auf und setzte ihn vor der Haustür ins Beet, damit er
entkommen konnte.
Ich habe nur dieses eine Foto.
Es war 23 Uhr und ich musste mit Blitzlicht fotografieren.
Der Nashornkäfer ist geschützt und nur sehr selten zu sehen,
weil er dämmerungs- und nachtaktiv ist.
Die Larven haben die typische Engerlingsgestalt und benötigen
bis zu 5 Jahre für ihre Entwicklung, in der sie 3 Stadien durchlaufen.
Einst waren diese Käfer Bewohner der Wälder, wo sie
in weichem Holz-Mulm von abgestorbenen Bäumen lebten.
Als Kulturfolger findet man sie häufig in Komposthaufen.
Sie ernähren sich von totem Holz und Pflanzenmaterial.
Durch die Zersetzung von organischem Material trägt er
entscheidend zur Bodenqualität bei.