Heute: Achateule

Das ist das Foto einer frisch geschlüpften Achateule.
Die Flügel haben sich noch nicht komplett entfaltet.
Er hat zwei Tage an der Hauswand gesessen, bis er dann in der Dämmerung abflog,
obwohl die Flügel nach ein paar Stunden fertig zu sein schienen.

Die Art ist ein Wanderfalter.
Im Frühsommer kommt er aus dem Süden über die Alpen nach Mittel- und Nordeuropa.
Das Muster der Flügel täuscht vertrocknetes, altes Laub vor.
Sie sind in Wäldern, Gärten, Siedlungsgebieten und in offener Landschaft zu finden.
Sie sind an kein bestimmtes Biotop gebunden.

Die Achateule entwickelt zwei Generationen pro Jahr.
Sie überwintert im Raupenstadium.
Einige Nachkommen der zweiten Generation fliegen im August/September
wieder zurück über die Alpen.
Raupen-Futterpflanzen sind Brennnessel, Sauerampfer, Brombeere, Schwarzerle und Weiden.
Allerdings auch an Blüten von Obstbäumen, Astern, Tulpen und Chrysanthemen.
Ich möchte noch zwei weitere Fotos zeigen mit fertigen Flügeln.