Ich hätte da ... ... den Trost, dass es im 19. Jahrhundert auch schon schlechtes Osterwetter gab. Denn Heinrich Hoffmann (1809-1894) hat da ein wetterpassendes Ostergedicht geschrieben: Der erste Ostertag Fünf Hasen, die saßen beisammen dicht, es macht ein jeder ein traurig Gesicht. Sie jammern und weinen: die Sonn' will nicht scheinen! Bei so vielem Regen, wie kann man da legen Den Kindern das Ei? O weih, o weih! Da sagte der König: so schweigt doch ein wenig! Lasst weinen und Sorgen Wir legen sie morgen! (c) Heinrich Hoffmann Ein Dankeschön an Petra H., die dieses schöne poetische Werk ausgegraben hat :)). Kennt Ihr Heinrich Hoffmann ? Nein ? Kennt Ihr den Struwwelpeter ? Ja ? Dann kennt Ihr auch Heinrich Hoffmann, denn der hat die Geschichten um diesen langhaarigen Jugendlichen geschrieben. -- Da fallen mir außer Eierlegen, Eierfärben, Jesus noch zwei Ostertraditionen ein, die es auch bei uns gibt ... |