Nun ... die Markgräfin Wilhelmine ![]() wird im Oktober diesen Jahres das Zeitliche segnen und ab dann ... ... wurde in diesem schönen Theater eine lange Zeit kaum noch gespielt. Welch ein Glück !! Welch ein Glück für das Theater ... denn viele andere Theater aus dieser Zeit fielen wegen Holz und offenen Flammen irgendwann dem Feuer zum Opfer ... ... in Bayreuth brannte aber kaum noch offenes Feuer, weil nur noch selten gespielt wurde und so gibt es das wunderschöne Innere des Opernhauses heute noch. 100 Jahre später ... war dieses markgräfliche Opernhaus übrigens Auslöser für Richard Wagner, sich für Bayreuth als Stadt seiner geplanten Festspiele zu entscheiden. Es war zwar dann so, dass die Größe des Hauses und die Form der Zuschauerränge sich als nicht wagnergeeignet heraus stellten, aber da Herr Wagner war nun mal da war, beschloss er nun, sein eigenes Theater zu bauen und so ist Bayreuth heute noch Festspielstadt. weiter |