... durch den Advent gehen.
Gemeinsam backen ... das hatte ich am Sonntag vorgeschlagen
und Bilder dieser Mokkasterne nehme ich noch bis Donnerstag Abend an.
Achtung: so wie der Teig beschrieben ist (stand so im Buch),
scheint er gut, aber ziemlich trocken zu sein und sich gegen die Tülle zu
wehren.
Liebe Hausfrauen, seid kreativ ... und wandelt ab, wenns sein muss.
Und, egal wie die Mokkasterne aussehen ... bitte Bilder machen und schicken.
.
.
Es gibt noch ein "gemeinsam" ... wir werden gemeinsam
einen Brauch zum Leben erwecken, auf dass es grünt
und zum Schluss werden wir in das Grün das "Licht der Welt" stellen.
Morgen ist Barbaratag ... viele Menschen schneiden an diesem Tag
Äste ab, stellen diese in eine Vase, damit sie bis zum Weihnachtsfest erblühen,
und so in der kalten und düsteren Jahreszeit die Wohnung zu schmücken.
Das sind dann die Barbarazweige oder der Barbarabaum.
Aber morgen erst.
Warum ich davon heute schon erzähle ... weil es noch einen anderen Brauch gibt,
der sich "winterliches Grün" oder "Adonisgärtlein" oder "Barbara-Weizen" nennt.
Ich hab noch nicht gesät, das wäre zu früh ... ich zeige das nur.
Man nimmt normalerweise einen flachen Teller ... aber warum soll es nicht auch
eine Schale sein.
Dort streut man am 4. Dezember Weizenkörner (Roggen oder Gerste geht auch)
drauf,
gibt Wasser dazu und stellt den Teller etc. an einen geschützten warmen Ort.
Zu Weihnachten sollte die Saat aufgegangen und zu einem dichten Grün
geworden sein.
In dessen Mitte stellt man am Heiligen Abend eine Kerze, als Hinweis auf das
Licht der Welt.
Es wäre doch schön, wenn wir das gemeinsam tun ... wenn sich ein paar von Euch
anschließen würden
und auch einen Teller mit Weizen säen ... ihn dann mit Kerze um den 22. Dezember
fotografieren,
die Kerze nach dem Foto natürlich wieder ausblasen und am Heiligen Abend erneut
anzünden.
Ich werde dann am 24. hier eine Galerie aller Barbarateller veröffentlichen.
Weil ja nicht jeder Weizen daheim hat, schreibe ich das heute schon,
damit noch einen Tag Zeit ist, sich welchen zu kaufen ... gibts (bei uns)
in jedem größeren Supermarkt (oder Reformhaus oder Drogeriemarkt).
Kostet auch nicht viel ... bringt aber viel Vorfreude
auf ein frisch gewachsenes Grün in der Adventszeit.
Machst Du mit ?
weiter