Mokkasternchen sollten es sein und das war die Zutatenliste:

150 Gramm weiche Butter, 150 Gramm Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 1 Ei,
300 Gramm Mehl, 1/2 Tl. Backpulver, 50 Gramm Schokoraspel, 1 EL Instant-Kaffeepulver

Fällt Euch etwas auf ?

Verdammt wenig Flüssigkeit in einem Teig, den man durch eine Tülle spritzen soll.

Beate hat die Plätzchen schon am Tag drauf, am Montag, gebacken
und da wir tüllenlos waren, hatte ich extra sowas gekauft und es besonders gut gemeint:



Sowas hatte meine Mama auch ... und oben links auf der Packung ... genauso
sollen die Mokkasternchen aussehen von der Form her.

Als Beate die Gebäckpresse erblickte, sagte sie: "ach, die Gerda".

Gerda ?

Ja, so stand auf der Packung ... Beates Onkel hätte seiner Frau auch sowas gekauft
und dann stand die Tante verzweifelnd in der Küche,
bekam keine gescheiten Plätzchen aufs Blech
und zeterte zu ihrem Mann "du mit deiner Gerda, Gerda, Gerda ..."

... und bei jedem Gerda versuchte sie ein Plätzchen aufs Blech zu bekommen.
Erfolglos.

Uff ... das konnte ja heiter werden.

Ich und meine Kamera waren dann aber beim Rühren nicht dabei ... als ich kam,
waren die Sterne schon auf dem Blech ... und Beate meinte:

"Das mit der Gebäckpresse geht schon mal gar nicht,
der Teig ist viel zu fest ... da hab ich mir gedacht,
ich machs auf die klassische Weise, rolle den Teig flach
und steche Sterne aus.

Gesagt, getan, ab in den Ofen.

Das Ergebnis:



Sind furztrocken ... das gibt erstmal ein ungewohntes Gefühl im Mund ... aber dann
schmecken sie richtig gut ... ganz erstaunliche Wandlung.

Beate hatte übrigens keinen normalen Zucker, sondern Erythritol genommen.
Ist ein Zuckeraustauschstoff, der so gut wie keine Kalorien hat, sich wie Zucker anfühlt
und auch so süßt wie Zucker ... gibts unter Xucker, Serapur, Sucolin und
anderen Namen im Handel ... das nur nebenbei ... man merkt gar nicht,
dass kein normaler Zucker drin ist.

Welch ein Glück, dass Beate schon gleich am Montag gebacken hatte,
so konnte ich noch schnell die Warnung in den Adventskalender schreiben,
dass sich der Teig gegen die Tülle wegen Trockenheit wehrt.

Ich hab schon gedacht, diese Mitmachtaktion wird ne ganz schöne Pleite,
denn bis Montag Abend keinerlei Resonanz ... und wenn die folgende Seite
leer bleibt, dann ists auch nicht besser geworden.


weiter