Nach der Sternenparade gibts nun
die Barbaraweizenparade.
Ursprünglich wollte ich die Bilder erst an Weihnachten zeigen,
aber ganz spontan zeige ich sie heute schon.
Nicht überall haben die Samenkörner gesprießt
oder sie fingen an und hörten wieder auf ... macht nix,
der liebe Gott und die heilige Barbare haben sich auf jeden Fall
über die Versuche gefreut.
Es gibt keinen Grund zum Traurigsein, wenns nicht funktioniert hat,
bei mir hats ja auch nicht geklappt.
Aber es gibt auch grünen Barbaraweizen ... und diese Bilder zeige ich jetzt:
Bei Sywe steht sogar ne Kerze drin:
Bei Veronika ...
... das ist schon fast ein Weizenfeld.
Auch wenn es eigentlich einen festen Termin fürs Säen gibt,
so scheint der doch etwas früh zu sein ... denn ein paar Tage vorher
sah das noch so aus:
Der beste Beweis ist Wolf-Dieter, der seinen Weizen
am 11. Dezember neu angesetzt hatte und der aktuell so aussieht:
Auch bei Monika grünt es üppig:
Mehr als üppiger Wuchs auch bei Linerle ...
... die längsten Triebe sind sage und schreibe 27 cm lang.
Gelbe und rote Kerzen hatten wir schon ... Bettinas Weizen ...
... schmückt eine blaue Kerze.
Nicht ganz so dicht, aber nicht weniger elegant, grünt der Weizen von Sr. Maria:
Was nun tun mit dem Weizen ?
Pia hat da eine tolle Verwendung gefunden ... den Weizen kriegt ...
... ihre zahme Lieblingshenne.
weiter