|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Ja, ich freue mich auf Weihnachten, wenngleich die Freude heute anders ist als früher, als ich selbst noch Kind war. Und auch anders, als mein Sohn noch klein war. Jetzt ist es die Freude auf die Christmette, bei der ich im Chor mitsinge, ein paar gemütliche Stunden mit Freunden nach den Feiertagen, wenn die Familien alle "versorgt" sind |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Am Heiligen Abend gibt es zu Hause am frühen Abend ein Glas Sekt mit meinem Mann, Sohn und Bald-Schwiegertochter. Danach müssen wir zur SchwieMu, die tödlich beleidigt wäre, wenn wir an dem Abend nicht kommen würden. Das sind 25 km zu fahren. Um 23 Uhr muss ich in der Kirche sein zum Gottesdienst, das ist das Schönste an diesem Abend. Alleine sein würde ich nicht gerne, aber manchmal wünsche ich mir, einfach den Abend nur zu zweit oder zu viert mit den "Kindern" verbringen zu können. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Ja, es ist mittlerweile eine Zeit der Besinnung geworden. Ich arbeite selbstständig, habe eine kleine Schneiderei, da ist natürlich vor den Festtagen viel zu tun. Aber ich nehme mir bewusst die Sonntage frei, um mit meinem Mann ein wenig Advent zu genießen. Morgens zum Gottesdienst, über einen Christkindlmarkt schlendern, Abends gemütlich zusammen essen. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? In meinen fleißigsten Zeiten vor ein paar Jahren habe ich noch 10 bis 15 Sorten gebacken. Für dieses Jahr sind eigentlich nur 5 oder 6 Sorten geplant. Am wichtigsten sind Schokobrot, Spitzbuben, Walnussmakronen, Hausfreundchen und Anislaiberl. Ohne die gibt es keinen Advent. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Nein, hab ich noch nie und werde ich auch nicht anfangen. Weihnachtswünsche gibts per Telefon. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Ohne Baum kein Weihnachten. Einmal und nie wieder. Als wir vor vielen Jahren mal am 2. Weihnachtstag in die Skiferien gefahren sind, meinte mein Mann, es müsste kein Baum her. Das war kein "richtiges" Weihnachten. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Geschmückt wird er alle Jahre gleich. Viel Bärchen, Spielzeug, Nikoläuse, Engelchen, alles in den Farben Rot-Grün-Braun. Dazu ein wenig Glitzer, rote Schleifen. An der Spitze einen beleuchteten Weidenstern und viele Lichterketten, damit es schön funkelt. |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Gekauft wird er, wenn wir irgendwo vorbeikommen. Es kann sein, dass das gleich am ersten Advent ist, kam aber auch schon vor, dass wir ihn erst am 23. gekauft haben. Schmücken ist immer meine Sache, da darf mir keiner helfen. Mein Mann sitzt dann immer auf dem Sofa und schaut fernsehn. Und gibt mir Tipps, wo noch was fehlt, wo eine Kerze nicht richtig sitzt ... so soll es bei uns sein. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Wir haben immer auch echte Kerzen am Baum, die aber nur am Heiligen Abend und am 27. angezündet werden. Danach ist es mir zu riskant. Die Lichterketten blinken aber jeden Abend. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Seit meine Neffen, Nichten groß sind, gibt es keine Geschenke mehr. Wir Erwachsenen schenken uns schon lange nichts mehr, was allerdings mancherorts großes Drama war ... |
|
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ? Same procedure as every year. Gemütlich mit Schatz frühstücken, Baum schmücken, Wohnzimmer nochmal staubsaugen. Dann genieße ich eine Stunde in der Badewanne. Gegen 16 Uhr gibt es dann zusammen mit Sohn und seiner Freundin ein Glas Sekt und anschließend fahren wir zur Schwiegermutter. Dort trifft sich die ganze Familie meines Mannes zum Abendessen, das ich dieses Jahr am Tag vorher bei ihr schon vorbereiten muss, denn das kann sie alleine nicht mehr. Nach dem Abendessen gibts dann noch Plätzchen und Punsch, ich darf die Küche aufräumen und wenn wieder alles blitzblank ist, verabschieden wir uns. Denn dann beginnt der schönste Teil des Abends: Die Christmette. Mit festlicher Chormusik, dieses Jahr singen wir Bach und einige traditionelle Weihnachtslieder. Nach der Mette trifft sich der Chor mit Familienanhang noch im Pfarrheim. Es ist immer ein extrem langer Tag und ich bin froh, wenn ich dann um 2 Uhr im Bett bin. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ? Ja, siehe oben ... |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? 2,50 Tiefschnee und keine Straße geräumt, so dass ich einmal Weihnachten zu Hause feiern darf. In die Kirche gehts sowieso zu Fuß. |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Heilig Abend ist Stress pur mit der ganzen Fahrerei. Aber am ersten Feiertag feiern meine Mutti, meine Schwester mit Mann, eventuell unsere erwachsenen Kinder. Es wird abwechselnd bei einem von uns gefeiert, diesmal ist meine Schwester dran. Dann gibt es ein gemütliches Abendessen, man ratscht, genießt den Kerzenschein und das verwöhnt werden. Oder auch das Bekochen von lieben Menschen. Am zweiten Feiertag sind wir dann beim Bruder meines Mannes zum Mittag eingeladen. Auch das ist eine Tradition, die nur noch auf Wunsch der Schwiegermutter besteht und mit ihr wohl auch aussterben wird. |
|
15.
Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten? Oh ja, meine Miezen bekommen frisches Tartar, wenn wir frühstücken. |
|
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ? Nur in der Kirche. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Viele: Maria durch ein Dornwald ging, Es kommt ein Schiff gefahren, Es wird schon glei dumper ... |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Es ist friedlich, wenn ich es mir auch ein wenig ruhiger und gemütlicher wünsche. In meiner Kindheit gab es fast jedes Jahr Streit. Mein Vati und seine Mutter hatten jedes Weihnachten Streit. Oft schon vor der Bescherung, spätestens nach dem Abendessen. Da war ich oft froh, dass ich damals schon im Kinderchor in der Christmette mitsingen durfte und dem ganzen Ärger aus dem Weg gehen konnte. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Stille Nacht, Oh du fröhliche, Oh Tannenbaum. |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Heilig Abend bei der Schwiegermutter Sarma (gefüllte Weinblätter), die ich vorbereiten und mitbringen darf. Am ersten Feiertag kocht und bewirtet meine Schwester, ich denke da gibt es Entenbrüstchen, weiß ich aber nicht genau. Am zweiten Feiertag sind wir beim Schwager, da gibt es wohl Schweinebraten oder Schnitzel. |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Alleine wohl eher nicht, da würde ich dann verreisen. Aber zu zweit, das wäre mal ein Traum. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein, würde ich auch nicht wollen. Nur wenn ich alleine zu Hause sitzen müsste. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? So wie es meine Mutti mir und meiner Schwester immer erzählt hat: Das Christkind ist ein Engelchen, das bringt die Geschenke durchs offene Fenster und wenn alles da ist, dann darf die Mutti die Kerzchen am Baum anzünden und das Engelchen fliegt davon mit einem leisen Klingeln ... |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Weihnachten ist bei uns bis Heilig drei König, weggeräumt werden die Sachen dann je nach dem wie der Wochentag fällt, spätestens am Wochenende drauf. |
|
Vielen Dank, Lieserl, für dieses Interview :)). |
|