|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Natürlich freue ich mich auf das Fest der Liebe. Leider kann ich mich nie ganz, so wie ich es möchte, auf Weihnachten vorbereiten, weil mein Mann am 22.12. Geburtstag hat und der mir einiges abverlangt. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Den Hl. Abend verbringen wir mit meiner 93 jährigen Mutter, unserer Tochter und den zwei Enkelkindern. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Jedes Jahr möchte ich den Advent ruhiger begehen. Es klappte nie! Dieses Jahr habe ich eine Chance, denn ich werde nur noch, wenn sehr viel Arbeit ansteht, zum Aushelfen in die Firma geholt. Ich habe mir von der Kirche eine Anleitung zu einer Adventsandacht mitgenommen. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Ja, ich backe seit 2 Jahren wieder Plätzchen. Mit den Kindern macht es viel Spaß. Vor Weihnachten wurden von mir die Plätzchen versteckt und im neuen Jahr blieben sie übrig. Das möchte ich ändern. Sorten: Ausstecher mit verschiedenen bunten Verzierungen, Nuß- und Kokusplätzchen, Mandelplätzchen mit Marmeladenfüllung und neue Rezepte vom neuen Heft "Zuckerguß" unserer Tageszeitung. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Selbstverständlich! Ca. 20 Karten schön gestaltet mit besinnlichen Texten. Aber auch einige Seelenfarbenkarten tragen meine Wünsche weiter. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Eigentlich wollte ich dieses Jahr keinen Weihnachtsbaum schmücken. Es war mir in den letzten Jahren einfach zu viel Arbeit: Bei Mutter kleiner Christbaum und Krippe herrichten, bei uns sehr große Südtiroler Krippe aufbauen und Christbaum schmücken. Aber ich glaube es wird doch wieder alles wie es immer war. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Mit vielen Besonderheiten und ganz bunt. Ich sammle seit Jahren von Käthe Wohlfahrt Christbaumschmuck, z.B. kleiner Spiegel, Froschkönig, Kätzchen usw. farblich ... dazu kommen Kugeln und zum Schluss passende Bänder mit Schleifen gebunden. |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Mein Mann kauft immer einen schönen Baum. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Ja, bis vor 3 Jahren hatten wir immer echte Kerzen. Aber leider fast nie angezündet. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Wir beschenken uns, weil Gott uns seinen Sohn geschenkt hat. Damit zeigen wir, dass wir einander sehr wichtig und dankbar sind. Einige Geschenke habe ich bereits. Wenn die Enkelkinder größer werden sind Geldgeschenke/Gutscheine doch ganz gut, damit sie sich einen größeren Wunsch ansparen können. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ? Immer in gleicher Reihenfolge! 17.00 Uhr Essen, danach klingelt das Christkind. Der Christbaum brennt, alle gehen sehr ruhig und erwartungsvoll in das Wohnzimmer. Zuerst stimmt meine Mutter das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ an. Danach lesen wir das Evangelium und einige besinnliche kurze Texte und jeder darf sich ein Weihnachtslied wünschen, das wir dann singen. Anschließend ist die Bescherung – immer ein Familienmitglied packt sein Geschenk aus. Abends gibt es Glühwein und Plätzchen oder Zimteissterne. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ? Wenn die Christmette ab 21.30 Uhr ist gehen Mutter und ich zur Christmette. |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Schnee und Sonne wäre wunderschön – aber ich nehme es wie es kommt. |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Schon Stress – aber wenn sich alle freuen dann mache ich alles gerne. Meistens habe ich den 2. Weihnachtstag (Wichteltag) ganz für mich. |
|
15.
Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten? Nein, vielleicht ein Sheba. |
|
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ? Ja! Auch die Tage nach Weihnachten noch. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Mein Lieblings-Weihnachtslied: "Als aller Hoffnung Ende war". |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Es ist immer friedlich. Nur einmal vor vielen Jahren war jemand über ein Geschenk enttäuscht und es gab Tränen. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? "Ihr Kinderlein kommet" |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Am Hl. Abend wünschen sich die Kinder Rindsrouladen mit leckeren Beilagen, am 1. Weihnachtstag steht Ente (wenn die Geflügelkrankheit sich nicht ausbreitet) auf dem Speiseplan und am 2. Feiertag was übriggeblieben ist. |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Ich könnte es schon aushalten, denn ich bin gerne alleine. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein! Einmal möchte ich über die Weihnachtsfeiertage im Urlaub sein. Aber solange meine Mutter lebt kommt das nicht in Frage. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? Das ist für mich die schwierigste Frage. Das Jesuskind kann überall sein. Es begleitet dich und beschützt dich. Es sieht in dein Herz und weiß genau ob du fröhlich oder traurig bist. Darum ist es für das Christkind leicht die Geschenke in das verschlossene Zimmer zu legen. Sobald es Schulkinder sind, würde ich erklären warum wir einander beschenken. |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Immer nach dem Dreikönigstag. |
|
Vielen Dank, Christine R., für dieses Interview :)). |
|